Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

Westerwälder Rezepte: Wäller Klöße mit Wildgulasch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Wäller Klöße mit Wildgulasch. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Wäller Klöße mit Wildgulasch (Foto: privat)

Die traditionellen Wäller Klöße sind die klassische Beilage zum Sonntagsbraten mit Soße. In Kombination mit Gulasch aus heimischem Wildbret wird ein Festtagsessen daraus.

Wäller Klöße

Zutaten für 4 Personen
Etwa 600 Gramm mehligkochende Kartoffeln
Mehl
2 Eier
Zwei Weißbrotscheiben
Butter
Salz
Muskat

Zubereitung
Kartoffeln schälen, 1/3 kochen und durch den Fleischwolf drehen oder durch eine Kartoffelpresse drücken, 2/3 roh reiben und in einem Tuch gut ausdrücken. Beides gut mischen, mit Ei, Salz und Muskat würzen und etwas Mehl unterkneten: die Masse darf nicht zu fest und nicht zu weich werden, eventuell durch Zugabe von Mehl festigen. Mit nassen Händen Knödel formen.

Weißbrotwürfel in Butter rösten, in die Knödel drücken. Knödel noch einmal nachformen.

Salzwasser in einem großen Topf kochen, Knödel hineingeben, dann die Hitze herunterschalten. Die Knödel sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen.

Wildgulasch



Zutaten
1 kg Wildfleisch, (Wildschwein, Reh oder Damwild zu Gulasch geschnitten)
2 Knoblauchzehen
5 große Zwiebeln
1 Packung Suppengemüse (Porree, Möhren, Sellerie)
1 Esslöffel Senf
2 Lorbeerblätter
1 Esslöffel Wacholderbeeren
1 Spritzer Tabasco
Salz und Pfeffer
450 Milliliter Rotwein
500 Milliliter Wildfond
Butterschmalz

Zubereitung
Das Fleisch in Fett scharf anbraten. Die klein geschnittenen Zwiebeln, Suppengemüse und Knoblauch dazugeben und kurz mit anbraten, mit Salz, Pfeffer und Tabasco würzen, den Senf dazugeben und kurz mitrösten. Danach mit Rotwein ablöschen, Lorbeer und Wacholderbeeren dazu geben und etwa zwei Stunden schmoren.

Zugedeckt köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist, dann offen bis zur gewünschten Konsistenz einköcheln lassen oder Gemüsebrühe zugeben. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ein Meilenstein für den Klimaschutz im Westerwaldkreis

Montabaur. Das freut besonders die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag, Gabriele Greis. „Schön, dass wir ...

Straßenverkehrsgefährdungen - Zeugen gesucht

Langenbach bei Kirburg. Am Montag, dem 8. Juni kam es laut Zeugen zwischen 18:45 Uhr und 19 Uhr auf der Strecke Unnau - Bölsberg ...

Atzelgifter Kirmesjugend sorgt für viele Gänsehaut-Momente

Atzelgift. Eine Woche vor dem eigentlichen Kirmeswochenende machten sich einige Mitglieder auf den Weg und verteilten an ...

Hachenburger Kirmes feiern mit dem #kermesdaheim–Paket

Hachenburg. Zum anderen sollen durch den Verkauf der #kermesdaheim–Pakete die hart von den deutschlandweiten Veranstaltungsabsagen ...

Brand von Elekroschrott - Zeugen gesucht

Hardt. Am Sonntag, 7. Juni im Zeitraum bis 14:30 Uhr kam es in Hardt zu einem unerlaubten Umgang mit Abfällen. Durch eine ...

Westerwälder Schulen meistern Corona-Krise mit kreativen Ideen

Wirges. Alle Schulgattungen waren vertreten: von den Grundschulen über die Realschulen plus bis hin zu den Gymnasien und ...

Werbung