Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Ein Meilenstein für den Klimaschutz im Westerwaldkreis

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises hat in seiner Sitzung am 8. Juni beschlossen, die aktuellen Förderungen zu nutzen, um ein Klimaschutzkonzept für den Westerwaldkreis zu erstellen und die Einstellung eines Klimaschutzmanagers durch die Verwaltung vorbereiten zu lassen.

Gabriele Greis. Foto: privat

Montabaur. Das freut besonders die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag, Gabriele Greis. „Schön, dass wir damit nach mehr als einem Jahr dem Antrag der SPD-Fraktion vom April 2019 einstimmig folgen“, zieht sie das Fazit. „Besser spät als nie!“

Es ist unstrittig, dass der Mensch mit seinem Tun und Handeln das Klima verändert und inzwischen werden auch im Westerwald die Auswirkungen augenfällig. Abgestorbene Fichtenwälder, zunehmende Handlungsbedarfe bei der Wasserversorgung, sinkende Pegel in Bächen und Flüssen – die Auswirkungen des Klimawandels sind vielfältig.

Umso wichtiger ist es für die SPD-Fraktion, auf allen Ebenen – von der globalen bis zur lokalen – Lösungen zu finden, um das Unvermeidbare zu beherrschen und das Unbeherrschbare zu vermeiden.

Nicht nur der Bund und die Länder sind dabei gefordert, sondern auch die Menschen in den Kommunen und die Kommunen selbst. Auf Ebene der Verbandsgemeinden wurden vielerorts bereits Klimaschutzkonzepte erstellt. Die Erfahrungen sind positiv.



„Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man sich gezielt und strukturell Gedanken macht, wie diese Querschnittsaufgabe in den Verwaltungen verankert werden kann, oder ob man an der einen oder anderen Stelle Maßnahmen ergreift, wenn sie gerade auf der Hand liegen“, so Greis weiter. „Eine Solaranlage auf einem Schulgebäude ist zweifellos richtig und wichtig, aber hat wenig mit umfassendem, wirksamem Klimaschutz zu tun. In den Kommunen liegen große Potenziale zur Minderung der Treibhausgasemissionen, sowie zur Anpassung an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels. Die Handlungspotentiale für den Westerwaldkreis werden nun erarbeitet und man darf gespannt sein, welche Möglichkeiten sich herausstellen werden, die bislang ungenutzt geblieben sind.“

Dass das Thema „Klimaschutz“ auch und vor allem von der jungen Generation außerordentlich ernst genommen wird ist eine zusätzliche Bestätigung dafür, dass es die politische Beachtung verdient, die es nun im Westerwaldkreis erfährt. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Straßenverkehrsgefährdungen - Zeugen gesucht

Langenbach bei Kirburg. Am Montag, dem 8. Juni kam es laut Zeugen zwischen 18:45 Uhr und 19 Uhr auf der Strecke Unnau - Bölsberg ...

Atzelgifter Kirmesjugend sorgt für viele Gänsehaut-Momente

Atzelgift. Eine Woche vor dem eigentlichen Kirmeswochenende machten sich einige Mitglieder auf den Weg und verteilten an ...

Eichenprozessionsspinner an einzeln stehenden Eichen entdeckt

Dierdorf. Die Raupen leben in geselligen Familienverbänden und sammeln sich tagsüber in Gespinstnestern. Ab dem dritten Raupenstadium ...

Westerwälder Rezepte: Wäller Klöße mit Wildgulasch

Die traditionellen Wäller Klöße sind die klassische Beilage zum Sonntagsbraten mit Soße. In Kombination mit Gulasch aus heimischem ...

Hachenburger Kirmes feiern mit dem #kermesdaheim–Paket

Hachenburg. Zum anderen sollen durch den Verkauf der #kermesdaheim–Pakete die hart von den deutschlandweiten Veranstaltungsabsagen ...

Brand von Elekroschrott - Zeugen gesucht

Hardt. Am Sonntag, 7. Juni im Zeitraum bis 14:30 Uhr kam es in Hardt zu einem unerlaubten Umgang mit Abfällen. Durch eine ...

Werbung