Werbung

Nachricht vom 12.06.2020    

Klimaschutz von hinten aufgezäumt?

Die Erstellung eines nach den derzeitigen Grundlagen förderfähigen integrierten Klimaschutzkonzept für den Westerwaldkreis hat der Kreisausschuss mit den Stimmen aller im Kreistag vertretenen Fraktionen beschlossen. Die Kreisverwaltung soll die hierzu erforderlichen Antragstellungen und Ausschreibungen vorbereiten. Dem Beschluss vorangegangen waren Beratungen im Kreistag und im zuständigen Fachausschuss.

Stefan Krempel. Foto: privat

Montabaur. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte bei den Erörterungen im Kreisausschuss deutlich, dass die Christdemokraten – wie bereits im Kreistag – voll hinter dem Projekt eines Klimaschutzkonzeptes stehen und insofern auch den entsprechenden Antrag im Kreistag gestellt hätten, mit dem dieses Klimaschutzkonzept in den Fachausschüssen beraten worden sei.

Kritik übte Krempel aber an den Förderrichtlinien, die für diese Konzepte vorgegeben würden. Gerne hätte man im Rahmen eines Konzeptes geprüft, ob der Kreis einen Klimaschutzmanager/in benötige, nun müsse aber diese Stelle besetzt werden, bevor man überhaupt das Konzept entwickelt habe. Diese Vorgehensweise sei kaum nachvollziehbar und stelle das normale Verfahren quasi auf den Kopf: „Hier wird jemand eingestellt, der die eigene Aufgabenbeschreibung erstellt, so etwas ist in der Wirtschaft nicht denkbar. Erst eine Einstellung von Personal und dann eine Suche nach möglichen Aufgaben, da wird das Pferd quasi von hinten aufgezäumt.“ Bei den bisherigen Förderprogrammen sei dies noch besser geregelt gewesen und auch in vielen Verbandsgemeinden so umgesetzt worden.



Die CDU-Kreistagsfraktion wolle aber auf mögliche Förderungen von konkreten Projekten nicht verzichten und gehe daher diesen Weg - erst das Personal und dann das Konzept - notgedrungen mit.

Der CDU-Fraktionschef machte zugleich deutlich, dass über die Zielsetzungen und die konkreten Projekte weiterhin die Kreisgremien die Beratungshoheit behalten. „In den letzten Jahren sind vor allem bei Kreisgebäuden Maßnahmen im Klimaschutz umgesetzt worden. Wir möchten zukünftig möglichst wenig Theorie und möglichst viele konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz. Dabei werden wir nicht in die Aufgabenwahrnehmung der Verbandsgemeinden eingreifen, sondern vielmehr kreiseigene Projekte durchführen.“

In Umsetzung des Auftrages des Kreisausschusses wird der Kreis nun die Stelle des Klimaschutzmanagers/managerin ausschreiben und dann ein Klimaschutzkonzept erstellen. Maßnahmen und Finanzierung werden dann aber wieder dem Kreistag vorgelegt und durch diesen beschlossen. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Verteilerkasten der Deutschen Telekom umgetreten

Wallmerod. Am Donnerstag, dem 11. Juni, wurde ein beschädigter Verteilerkasten der Deutschen Telekom der Polizei mitgeteilt. ...

Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall auf der B 414

Müschenbach. Am Mittwoch, dem 10. Juni kam es um 13:10 Uhr zwischen Müschenbach und Marzhausen zu einem Auffahrunfall, wobei ...

Polizeipräsidium Koblenz bietet Beratung zum Thema Einbruch an

Koblenz. Eine aktuelle Studie der spanischen Polizei zeigt, dass Tätergruppen sich immer mehr spezialisieren. Sie agieren ...

Verfolgungsfahrt auf L 258 - Suche nach Geschädigten

Dierdorf. Vom Fahrzeugführer wurden die polizeilichen Anhalte-Signale aber missachtet und es entwickelte sich eine Verfolgungsfahrt ...

Fremde Pferde füttern ist nicht erlaubt

Region. Häufig handelt sich bei den fütternden Personen um vermeintliche Tier- oder Pferdeliebhaber, die den Pferden vom ...

Einbrüche in Baucontainer und in Firma

Montabaur. Zwischen Mittwoch, dem 10. Juni, 22 Uhr und Donnerstag, dem 11. Juni, wurde im Industriegebiet Wittgert ein Baucontainer ...

Werbung