Werbung

Nachricht vom 15.06.2020    

Kita-Spitzen vereinbaren Fahrplan für Rückkehr zum Regelbetrieb

Gemeinsam mit den Kita-Spitzen wurde am heutigen Montag im Bildungsministerium folgender Fahrplan für die Rückkehr zum Regelbetrieb in den Kitas vereinbart: Nach den Schließzeiten der Einrichtungen in den Sommerferien soll spätestens zum 1. August 2020 für alle Kinder und ihre Eltern der Alltag in den Kitas zurückkehren.

Symbolfoto

Region. Dies setzt voraus, dass die Infektionszahlen auf dem derzeit niedrigen Niveau bleiben und die Alltagshygiene in den Einrichtungen an die Corona-Pandemie angepasst wurde. Dazu liegen aktuelle Empfehlungen vor, die entsprechend fortlaufend in Abstimmung mit den Gesundheitsexpert/innen angepasst werden. Der aktuelle Hygieneplan für Kindergärten kann hier eingesehen werden.

Die Kita-Spitzen haben mit Blick auf Waldkindergärten und eingruppige Einrichtungen vereinbart, dass diese ab sofort wieder zu ihrer früheren Betriebsgröße zurückkehren können. Darüber hinaus können alle weiteren Einrichtungen ab sofort wieder Betreuungssettings mit bis zu 25 Kindern anbieten sofern die Hygienebedingungen dies zulassen. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung wird alle Verantwortlichen hierüber mit einem Rundschreiben kurzfristig informieren.



Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Heute ist ein guter Tag für unsere Familien mit Kita-Kindern: Die Kita-Spitzen bestehend aus kommunalen, kirchlichen und freien Trägern, Gewerkschaften, Eltern, Landesjugendamt und Ministerium sind sich einig, dass die Rückkehr zum Regelbetrieb das ist, was sich alle wünschen und wofür sich alle nach Kräften einsetzen werden. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten sehr, denn wir arbeiten in dieser Krise gut und konstruktiv zusammen. Heute sind wir einen weiteren wichtigen Schritt zu mehr Kita und damit zu mehr Entlastung der Familien und mehr frühkindlicher Bildung für unsere Jüngsten gegangen.“
(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Amphibienschutz am Dreifelder Weiher – NABU zieht Bilanz

Holler. 95 Prozent aller geretteten Amphibien waren Erdkröten, aber auch Grün- und Grasfrösche, Bergmolche und Teichmolche ...

Kinder- und Neuroorthopäde Dr. Björn Vehse erneut gewürdigt

Siegen. Der Leiter der Abteilung Neuroorthopädie, Dr. Björn-Christian Vehse, langjährig Leitender Arzt der Kinderorthopädie ...

Bau- und Stadtkernsanierungsausschuss Hachenburg beriet Bauvorhaben

Hachenburg. Weiterhin gab der Vorsitzende bekannt, dass der alte Fendt des Bauhofs verkauft worden sei, da sich eine Reparatur ...

Wie funktionieren Corona-Warn-Apps?

Siegen. Alice und Bob treffen sich in einem öffentlichen Park, beide haben auf ihren Smartphones eine Corona-Warn-App heruntergeladen. ...

BMW X5 und Kennzeichen in derselben Tatnacht gestohlen

Ebernhahn. Am frühen Morgen des 13. Juni kam es in Ebernhahn zwischen 1 Uhr und 5:30 Uhr zum Diebstahl eines BMW X5 (schwarz) ...

Videokonferenz: Nick und Oster sprechen mit Bürgern über Hilfspaket

Montabaur. „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“ - diese Ziele stehen dabei im Vordergrund. ...

Werbung