Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Endlich wieder Führungen im Zoo Neuwied

Warum hat ein Tiger Streifen und sind Stachelschweine mit den Schweinen verwandt? Haben Seehunde Schuppen oder Fell und wieso kann der Gepard so schnell rennen? Bei einer Führung im Zoo Neuwied kann man all das herausfinden.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Nach einer längeren Zwangspause finden nun wieder Führungen für Kindergeburtstage, Familien- oder Freundesgruppen und auch Abendführungen statt. Allerdings gibt es dabei noch ein paar Einschränkungen aufgrund der Corona-Verordnungen: In Bereichen, in denen das Einhalten des Mindestabstandes schwierig ist, müssen alle Teilnehmer ab sechs Jahren einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Daher bitte einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen. Präparate zum Anfassen können derzeit leider nicht genutzt werden. Fütterungen oder Bastelaktionen dürfen noch nicht stattfinden. Kindergeburtstage können in der Zooschule unter 02622-904620 gebucht werden.

Auch die beliebten öffentlichen Abendführungen finden wieder statt. Diese sind immer ein ganz besonderes Zoo-Erlebnis: Ganz ohne Besuchertrubel und unter fachlicher Führung kann der Zoo in der Dämmerung erlebt werden, bei klarem Himmel sogar mit einem spektakulären Ausblick auf das Rheintal bei Sonnenuntergang. Erdmännchen, Schimpansen, Löwen und Co. verhalten sich nach „Feierabend“ ganz anders, Eulen, Dachse und Mähnenwölfe werden dann erst richtig munter.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da die erste öffentliche Abendführung am 3. Juli bereits ausgebucht ist, gibt es einen zusätzlichen Termin am 24. Juli um 19 Uhr. Weitere Termine sind hier zu finden.

Die Teilnahme an der öffentlichen Abendführung kostet 12,50 Euro pro Person. Die Führung dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Anmeldung unter 02622-90460 oder verwaltung@zooneuwied.de.

Gruppen ab zehn Personen werden gebeten, sich zu einer privaten Abendführung anzumelden. Diese sind zum gleichen Preis das ganze Jahr und an jedem Tag möglich (Telefonnummer: 02622 / 90 46 20).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Region. „In der vorliegenden Schrift möchte ich einmal mehr auf die Bedeutung und den Status unserer in ‚Vergessenheit‘ geratenen ...

Hüsch's Landkost dank Genussstation rund um die Uhr verfügbar

Rosenheim. Ob spontanes Grillen am Sonntag oder ein kurzer Snack um Mitternacht – an der Genussstation der Westerwald Metzgerei ...

Die EVM gehört zu den innovativsten Unternehmen

Koblenz. Jedes Jahr prämiert Compamedia in Zusammenarbeit mit dem Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität ...

Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" erhält Bundesförderung

Montabaur. "Es freut mich sehr, dass der Stöffelpark im Westerwald in diesem Förderprogramm finanziell bedacht worden ist", ...

Corona: Drei neue Fälle im Westerwaldkreis

Montabaur. Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:
Getestete Personen gesamt 4.968
Positiv ...

Fahrradboom im Westerwald muss zu einer besseren Infrastruktur führen

Region/Montabaur. Eine Chance die jetzt genutzt werden muss mit mehr Beachtung für den umwelt- und gesundheitsfreundlichen ...

Werbung