Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Ortsgemeinderat für Öffnung weiterer Wege auf dem Stegskopf

„Mit aller Deutlichkeit“ hat der Gemeinderat der Anliegergemeinde Stein-Neukirch auf seiner letzten Sitzung die Ziele der Bürgerinitiative „freie Wege für Alle“ für eine weitere Freigabe von Wegen für die Bürger mit einstimmigem Beschluss unterstützt.

Neue Kirche Stein-Neukirch. Foto: Homepage VG Rennerod

Stein-Neukirch. Ebenso einstimmig hatte der Rat auf Antrag von Ortsbürgermeister Daniel Haas beschlossen, den Punkt zusätzlich auf die Tagesordnung zu nehmen. Diese erste Sitzung nach der Corona-Pandemie fand im Gemeindehaus mit den entsprechenden Abstandsgeboten sowohl für den Gemeinderat als auch für die zahlreichen interessierten Bürger statt.

Zu Beginn der Beratung erteilte der Rat dem Antragsteller, Mitbürger Gerhard Schmitt, das Rederecht. Er informierte den Rat über die aktuellen Probleme bei der weiteren Öffnung von Wegen auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes, ebenso von unterschiedlichen Interessen. „Vor allem die nach 1960 gebauten Wege auf dem Platz sind langjährig auch mit großem Gerät befahren worden, nie gab es Probleme, weder beim Bau noch bei der Nutzung“, sagte Gerhard Schmitt. Auch sei ihm zugetragen worden, dass auf nicht freigegebenen Wegen Jäger mit teilweise ausländischen Kennzeichen ohne Begleitung angetroffen worden seien. „Offensichtlich kochen hier die zuständigen Beamten des Bundesforstes ein eigenwilliges jagdpolitisches Süppchen“, formulierte es ein Ratsmitglied.



Im Rahmen der Aussprache wurde aus dem Rat besonders kritisch der umweltpolitische Alleinvertretungsanspruch des Harry Neumann in der Angelegenheit bewertet. „Wir als Anliegergemeinden und –bürger sind uns sehr bewusst, dass mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf ein wertvolles naturschutzmäßiges Juwel vorhanden ist. Dennoch steht dies auf den weitläufigen Flächen einem sinnvollen Miteinander von Naturschutz, Erholung und Nutzung der Lagerflächen nicht entgegen“, betonte Ortsbürgermeister Daniel Haas.

In seinem Bericht an den Gemeinderat berichtete der Ortsbürgermeister unter anderem über den guten Baufortschritt bei der Erneuerung der Ortsdurchfahrt, der Vergabe von Dachdeckerarbeiten am Bauhof, den Verfahrensstand bei der Außengebietsentwässerung und zur Gestaltung des Vorplatzes bei dem Dorfgemeinschaftshaus. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Besonderer Dank am Ende eines besonderen Schuljahres

Montabaur. Da persönliche Begegnungen und Austausch nach wie vor auf ein Minimum zu reduzieren sind, haben Christof Quernes, ...

Nachwuchs auf der Afrikawiese im Zoo Neuwied

Neuwied. Das weibliche Watussikälbchen ist bereits an Ostermontag geboren und kennt daher die Mitbewohner der Afrikawiese ...

Neueröffnung des Natur-Entdeckungspfads Binnbachtal abgesagt

Kadenbach. Für die Ferienzeit finden sich aber bestimmt die eine oder andere kleinere Veranstaltung in der Broschüre, die ...

Picknick-Konzerte: Vorverkauf startet am Samstag (0 Uhr) ausschließlich online

Hachenburg. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 5,50 Euro. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sowie Teilnehmer der „Kulturloge“ ...

Auf der Kleinen Wäller „Häubchen-Tour“ mit Panoramablick

Breitscheid. Am Fuß des Roßbacher Häubchens dokumentiert ein Basaltlehrpfad viel Interessantes über den Basaltabbau in den ...

Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land

Region. Die Initiativen müssen überwiegend in Städten und Gemeinden mit maximal 50.000 Einwohnern aktiv sein. Der mögliche ...

Werbung