Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Waschbären - Die Tiere mit der Maske

In der jetzigen Zeit ist die Maske in beziehungsweise vor aller Munde, dabei kann man bei Masken auch an Tiere denken, wie zum Beispiel an die Waschbären. Ihre Gesichtszeichnung mit der schwarzen Färbung um die Augen erinnert ebenfalls an eine Maske.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Auch die beiden Waschbären im Zoo Neuwied haben diese charakteristische Zeichnung. Die beiden Brüder „Jay“ und „Chewy“ leben seit 2012 im größten Zoo in Rheinland-Pfalz.

Aber woher hat der Waschbär eigentlich seinen Namen? Man mag denken, er sei besonders reinlich oder würde sein Futter vor dem Verzehr waschen. In Wirklichkeit sucht der Waschbär an Gewässern nach Futter, wie kleinen Fischen, Krebsen oder Fröschen. Da sein Tastsinn in den Vorderpfoten sehr gut ausgeprägt ist, fühlt er mit diesen, ob es sich um Futter oder um Steine handelt. Dies sieht dann aus, als würde er sein Futter „waschen“.

Der zu den Kleinbären gehörende Waschbär ist ein Allesfresser: Auch Vögel, Mäuse, Obst und Nüsse frisst er sehr gerne. Ursprünglich stammt der Waschbär aus Nordamerika, wurde aber für Pelzfarmen Anfang des 20. Jahrhunderts nach Europa gebracht, aus denen einige Tiere ausgesetzt wurden. Da er sehr anpassungs- und lernfähig ist, hat er auch in der Nähe von Wohnsiedlungen, Parks und Grünanlagen keinerlei Probleme mit dem Überleben. Daher gilt er auch als „Kulturfolger“, weil er dem Menschen in die Dörfer folgt, in deren Nähe er dann lebt. Die dämmerungs- und nachtaktiven Waschbären leben entweder alleine oder in kleinen Gruppen mit Tieren des gleichen Geschlechts. Nur zur Paarungszeit Anfang Februar treffen sich Männchen und Weibchen. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Nauort beschloss Kirmesabsage und neue Ortsschilder

Nauort. Auch das Thema Finanzen war noch Bestandteil der Sitzung. So wurde zunächst der Beschluss über die vorher vom Rechnungsprüfungsausschuss ...

Verkehrskontrolle durch falsche Polizeibeamte

Neuhäusel. Am Mittwochnachmittag (8. Juli) gegen 13:45 Uhr wurde ein LKW-Fahrer auf der B49 in der Gemarkung Neuhäusel von ...

Neue DRK-Rettungswache in Herschbach wird im Oktober eingeweiht

Herschbach. Vom DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald eGmbH waren der Aufsichtsratsvorsitzende Ralf Seekatz und der Geschäftsführer ...

Westerwälder Rezepte: Brotsalat mit Ziegenkäse und Ei

Ein sommerlich-leichter Brotsalat ist eine schmackhafte und kalorienarme Form der Resteverwertung. Am besten eignen sich ...

„Sommerschule RLP“ im Westerwaldkreis

Montabaur. Ziel der in diesem Rahmen angebotenen Kurse ist es, aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Schulschließungen, ...

Premiere Picknick-Konzerte in Hachenburg: Horst Bergmeyer vertritt Christian Bleiming

Hachenburg. Bandleader Bleiming kann krankheitsbedingt leider nicht bei der Premiere der Open-Air-Reihe spielen, informiert ...

Werbung