Werbung

Nachricht vom 11.07.2020    

A 48 – Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt im Zeitraum vom 15. Juli bis zum 22. Juli Bankettschälarbeiten durch. Die Arbeiten erfolgen in den Anschlussstellen Höhr-Grenzhausen, Bendorf und Koblenz/Nord und werden in den Abend- und Nachtstunden erledigt. Hierzu sind kurzzeitige Teilsperrungen in den vorgenannten Anschlussstellen erforderlich. Die nachfolgenden Sperrzeiten können sich aufwandsbedingt zeitlich verschieben.

Symbolfoto

Montabaur. a) Im Zeitraum vom 15. bis 16. Juli sind folgende Verkehrseinschränkungen geplant:

Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen
von circa 20 Uhr bis 21 Uhr Sperrung der Ausfahrt vom Autobahndreieck Dernbach kommend zur L 307. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bendorf.

von circa 21 Uhr bis 23 Uhr Sperrung der Zufahrt zur A 48 in Richtung Koblenz. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Ransbach-Baumbach (A 3).
von circa 23 Uhr bis 24 Uhr Sperrung der Ausfahrt von Koblenz kommend zur L 307. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Ransbach-Baumbach (A 3)

von circa 24 Uhr bis 1 Uhr morgens Sperrung der Zufahrt zur A 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bendorf.

Anschlussstelle Bendorf
von circa 1 Uhr bis 4 Uhr morgens Sperrung der Ausfahrt vom Autobahndreieck Dernbach kommend zur B 42. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Koblenz/Nord (übergeleiteter Fahrstreifen durch die Baustelle Rheinbrücke).

von circa 4 Uhr bis 6 Uhr morgens Sperrung der Zufahrt zur A 48 in Richtung Koblenz.
Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die U44.

b) Im Zeitraum vom 16. bis 17. Juli sind folgende Verkehrseinschränkungen geplant:

Anschlussstelle Bendorf
von circa 20 Uhr bis 24 Uhr Sperrung der Ausfahrt von Koblenz kommend zur B 42. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen.



von circa 24 Uhr bis 6 Uhr morgens Sperrung der Zufahrt zur A 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach/Westerwald. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die U97 zur Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen.

c) Im Zeitraum vom 20. bis 21. Juli 2020 sind folgende Verkehrseinschränkungen geplant:

Anschlussstelle Koblenz/Nord
von circa 20 Uhr bis 22 Uhr Sperrung der Zufahrt von Koblenz kommend zur A 48 Richtung Autobahndreieck Dernbach/Westerwald. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle AK Koblenz.

von circa 22 Uhr bis 24 Uhr Sperrung der Ausfahrt von Trier kommend zur B9 in Richtung Koblenz. Die ausgeschilderte Umleitung verläuft über Mülheim-Kärlich.

d) Im Zeitraum vom 21. bis 22. Juli 2020 sind folgende Verkehrseinschränkungen geplant:

Anschlussstelle Koblenz/Nord
von circa 20 Uhr bis 21 Uhr Sperrung der Ausfahrt von Bendorf kommend zur B 9 in Richtung Andernach. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt innerhalb der Anschlussstelle Koblenz/Nord.

von circa 21 Uhr bis 2 Uhr morgens Sperrung der Zufahrt von Andernach kommend zur A 48 in Richtung Trier. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt innerhalb der Anschlussstelle Koblenz/Nord.

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der notwendigen Arbeiten.


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Acht öffentliche Defibrillatoren in Selters aufgehängt

Selters. Unter dem Motto „Herzliches Selters“ stehen in Selters Automatisierte Defibrillatoren (AED) bereit, die von Laien ...

Nicole nörgelt… über ihren Jugendschwarm

Wenigstens sind wir mittlerweile in einem Alter, in dem nicht mehr in einer zugigen Grillhütte gefeiert wird, sondern sich ...

Im „Kulturtreff“ nach Wegen aus der Krise suchen

Montabaur. Willkommen dazu sind alle, die in den verschiedenen Bereichen des regionalen Kulturangebotes aktiv oder als „Konsumenten“ ...

Langholzstapel angezündet - Zeugen gesucht

Stein-Neukirch. Am 11. Juli gegen 1:40 Uhr wurde der Polizeiinspektion Westerburg der Brand eines Langholzstapels neben der ...

Expedition in die Heimat mit dem SWR

Enspel. Geplant war eine Wanderung von Nisterau bis zum Stöffel-Park in Enspel, wo sich das Fernsehteam auf die Spuren des ...

Arbeiten am Bad Marienberger Stromnetz

Bad Marienberg. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein ...

Werbung