Werbung

Nachricht vom 26.07.2020    

Halbzeit beim Lesesommer in der Stadtbücherei Werner A. Güth

Seit dem 22. Juni sind viele Kinder in und um Hachenburg im Lesefieber. Grund dafür ist der Lesesommer Rheinland-Pfalz, an dem sich die Hachenburger Stadtbücherei trotz der Corona-Einschränkungen wieder beteiligt. Anmelden und mitschmökern sind auch jetzt noch möglich. Der Lesesommer endet am Samstag, dem 22. August.

Ausschnitt aus dem Werbeplakat für den Lesesommer 2020. Foto: Neumann

Hachenburg. Das Büchereiteam kann sich in diesem Jahr sogar über noch mehr Zulauf beim Lesesommer freuen. „So wie es aussieht, können wir den Teilnehmerrekord aus zehn Jahren Lesesommer knacken“, verrät Büchereileiterin Delya Gorges augenzwinkernd. Bereits 283 Kinder und Jugendliche haben sich bis zur Mitte des Aktionszeitraumes bei der Stadtbücherei Werner A. Güth zum Lesesommer angemeldet. 700 Bücher wurden von den Teilnehmer/innen bereits gelesen und bewertet. Beeindruckende Zahlen, die zeigen, dass das gedruckte Buch auch bei den jüngsten Leserinnen und Lesern längst nicht aus der Mode ist.

Viel Lob und Zuspruch erhielten die Mitarbeiterinnen der Bücherei seitens der Eltern, die sehr froh sind, dass die Bücherei trotz der derzeit schwierigen Bedingungen die Aktion anbietet. Längst nicht alle Bibliotheken im Umkreis machen in diesem Jahr mit, wie die Eltern verlauten ließen. Aber gerade in dieser von Einschränkungen geprägten Zeit, wo die Kinder auf viele Aktivitäten verzichten müssen, war es für das Büchereiteam eine Herzensangelegenheit, die Sommerferienaktion durchzuführen.

Um erforderliche Sicherheits- und Hygienevorschriften einzuhalten, wurden die Regeln für den Lesesommer angepasst. Es finden keine Interviews zu den gelesenen Büchern statt, die Teilnehmer machen ersatzweise zu Hause einen schriftlichen Buchcheck. Auch die Ausleihregeln für den Lesesommer wurden modifiziert. Anstelle des beliebten Abschlussfestes erhalten in diesem Jahr alle erfolgreichen Teilnehmer am Ende der Aktion neben der Urkunde einen Buchgutschein zur Belohnung. Die Büchergutscheine stellen die Verbandsgemeinde und die Stadt Hachenburg gemeinsam zur Verfügung.



Gespannt sein darf man darauf, welche Schulklasse in diesem Jahr den Wanderpokal überreicht bekommt. Sieger wird die Klasse mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern, prozentual bezogen auf die Schülerzahl. Natürlich gehen auch in diesem Jahr alle Bewertungskarten der gelesenen Bücher in die landesweite Verlosung mit attraktiven Preisen. Darüber hinaus belohnen viele Schulen die erfolgreiche Teilnahme mit einem Zeugnisvermerk.

Anmelden und mitschmökern ist auch jetzt noch möglich! Der Lesesommer endet am Samstag, dem 22. August. Weitere Infos unter www.lesesommer.de und in der Stadtbücherei Hachenburg, Telefon 02662 939451. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Groß fordert das 24 Millionen für digitale Endgeräte vom Bund auch ankommen

Montabaur. „Bereits lange vor Corona haben die Schulen den Weg der Digitalisierung eingeschlagen und verstärkt im Bereich ...

Westerwaldkreis investiert rund 5 Millionen Euro in Schulen

Montabaur. Am Schulstandort in Höhr-Grenzhausen gibt es eine Vielzahl von Bautätigkeiten. Die umfangreichste Maßnahme stellt ...

Corona-Soforthilfen - DMB fordert schnelle Klarheit bei Rückzahlungsverfahren

Region. Die Hauptursache für die Verunsicherung ist die Aufforderung des Landes NRW an rund 100.000 Unternehmer, ihre Finanzierungsengpässe ...

Umweltministerium: Neue Öfen für bessere Luft

Region. Um die Schadstoffbelastung in der Luft signifikant zu reduzieren, gilt ab 1. Januar 2021 eine Austausch- und Sanierungspflicht ...

NABU: Insektensommer geht in die zweite Runde

Mainz/Holler. Das große Insektensterben macht sich jedoch auch bei den Schmetterlingen bemerkbar. Rund die Hälfte aller Schmetterlingsarten ...

SPD-Ortsverein und Wählergruppe „Basis Altstadt e.V.“ verblüfft

Hachenburg. Nachdem die Ortsvorsteherin Anne Nink am 9. März ihre Ämter in Verbandsgemeinde- und Stadtrat und als Ortsvorsteherin ...

Werbung