Werbung

Nachricht vom 27.07.2020    

Hygieneregeln für Kinder anschaulich erklärt

INFORMATION | Schritt für Schritt kehren wir vorsichtig zurück in die Normalität. Dennoch ist für Kinder in Zeiten der Pandemie vieles schwer zu verstehen. Hygiene, Infektionsschutz, Masken: Worüber reden die Erwachsenen die ganze Zeit? Und im Supermarkt laufen alle mit Mund-Nase-Bedeckungen herum. Wie erklärt man den Kleinsten die Auswirkungen des Corona-Virus und der Pandemie?

Gute Beispiele und kleine Experimente bringen kleinen Kindern Hygieneregeln bei. Fotos: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Andernach/Region. Wie können Erwachsene sie dafür sensibilisieren, dass Alltägliches wie zum Beispiel richtiges Händewaschen besonders wichtig ist?

Um Erzieherinnen, Erzieher und Eltern in der Corona-Aufklärung zu unterstützen, hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gute Beispiele und kleine Experimente zusammengestellt, mit denen Kindern spielerisch Hygieneregeln kennenlernen können. Eine einfache und anschauliche Bildergeschichte erklärt eingangs das Corona-Virus und seine Tücken.

Hygiene ist nicht nur in Krisenzeiten wichtig. Auch im normalen Leben und vor Corona waren und sind Hygienemaßnahmen von großer Bedeutung. Kleine Impulse in der Praxis können helfen, Sicherheit und Gesundheit spielerisch in den Fokus der Kinder zu rücken.
Die Tipps und Tricks der Unfallkasse sind eingebunden in der Gefährdungsbeurteilung für Kitas. Anregungen für zu Hause und Kitas sowie Informationen zu Hygienemaßnahmen in Kitas finden Sie im Internet unter kita-sicher-gesund.de/. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppen „Verwaiste Eltern“ und „Trauernde Eltern“

Limburg. Das kann bedeuten: sprechen oder schweigen, weinen, wüten oder auch einmal lachen,
zur Ruhe kommen oder aktiv werden. ...

Verkehrsdelikte am Wochenende

Verkehrsunfallflucht durch LKW
B 414 Kirburg. Am Freitag, den 24. Juli, um 14.45 Uhr, kam es auf der B 414 bei Kirburg/Norken ...

Reges Interesse für Defibrillatoren in Selters

Selters. Um den Bürger/innen Angst und Unsicherheit vor dem Gerät zu nehmen, wurden in Zusammenarbeit der Stadt Selters mit ...

Wandern im Westerwald: Auf wildromantischen Pfaden durch die Kroppacher Schweiz

Flögert. Startpunkt der Rundwanderung ist der Wanderparkplatz in Flögert. Von dort geht es bergab durch den kleinen idyllischen ...

Großes Vespa-Treffen im Stöffel-Park mit „WespaWald“

Enspel. Haben beim ersten Treffen 2019 noch rund 80 Freunde des fahrbaren Untersatzes den Weg in den Hohen Westerwald auf ...

Camping Park in Seck gehört zu den besten Campingplätzen Europas

Seck. Im Herzen des hügeligen Feriengebiets Hoher Westerwald befindet sich der Camping Park Weiherhof, der in diesem Jahr ...

Werbung