Werbung

Nachricht vom 27.07.2020    

Gute Laune und Unterhaltung mit „max is alright.“

„max is alright.“ Diese Band stand bei dem zweiten Klappstuhlkonzert am Wiesensee auf der Bühne und bot sowohl entspannte Rhythmen und fluffigen Sound, als auch ruhige, nachdenkliche Titel bis hin zu elektrisierenden Rockklängen. Ihre Musik wirkt zeitlos, weil sie keinem Trend nachhängt, und kam vielleicht auch deshalb so gut bei den unterschiedlichen Altersgruppen in der Zuhörerschaft an. Auch „Oma Helga“ war dabei, sie stellt der Band einen Proberaum zur Verfügung.

Von links: Sebastian Wanka, Denise Barke, Michel Becker, Sebastian Helsper, Paul Thomas Morton, Maximilian Schmidt, Roland Aller. Fotos: Tatjana Steindorf

Stahlhofen am Wiesensee. Nach dem langen Aufbau, mit dem auch der Organisator Johannes Schmidt (Kulturbüro der VG Westerburg) und weitere Helfer beschäftigt waren, ging das Konzert um 20 Uhr los. Nach aktueller Corona-Sicherheitsvorschrift wurden die Abstände zwischen den Kleingruppen ausgemessen. Schon der Anblick der Klappstühle und Liegekissen verbreitete Freizeitstimmung und Campinglaune. Das Wetter war mild, der Himmel sommerlich, der Wiesensee leuchtete grün vor lauter Wasserpflanzen.

Geangelt werden konnte auch – nach einem Klappstuhl. Diesen verloste „max is alright.“ für eifrige „Follower und Liker“.

Die 2011 gegründete Band legt Wert auf ihre freundschaftliche Verbundenheit, hat sich seitdem musikalisch immer weiter verbessert, aber auch einiges durchgemacht. Logisch, dass auch Familienmitglieder und Freunde/Freundinnen im Publikum zu finden waren. Ihr Lied „Seven hearts“ (ursprünglich für die Bandmitglieder geschrieben) wurde unter dem Namen „Three hearts“ drei Opfern der German-Wings-Katastrophe gewidmet: Christopher, Sebastian und Larissa – drei Freunde der Band. Der Titel fügte sich ganz natürlich in die Folge der Stücke ein, wie ja auch Trauer ein Teil des Lebens wird.

Es ist noch anzumerken, dass „max is alright.“ einen Merchandising-Stand vorweisen konnte mit eigenen Groupies, wie sich die Frauen selbst augenzwinkernd nannten. Diese drei sind mit Musikern befreundet und verkaufen Shirts, Sweater, Jute-Taschen mit dem passenden Aufdruck. Einer der Ulk verbreitenden „Moderatoren“ der Band hatte sogar Grillschürzen versprochen, die gibt es leider (noch) nicht – aber Geduld!

Gesang und Musik passten gut zusammen. Paul Thomas Morton glänzte beispielsweise bei einem Blues, und es war eine Freude, seine Mundharmonikaeinsätze zu verfolgen. Die meisten Titel waren eigene Stücke. Ein neues und berührendes stammt von Sebastian Wanka, der gleich großartige Gitarrenpassagen dazu lieferte – „Somedays“.



Michel Becker freut sich, dass das Konzert in Zeiten von Corona möglich war und richtete seinen Dank dafür an Johannes Schmidt. Und dann gab es noch ein letztes Stück „auf die Fresse“. Selten haben grobe Worte so eine erfreuliche Bedeutung.
Mittlerweile war es dunkel, die Handys leuchteten zum Dank wie dicke Glühwürmchen zur Bühne empor – ein glanzvolles Ende nach zwei Stunden guter Musik. Etwas leiser wäre sie allerdings auch gut zur Geltung gekommen. Der Eintritt war wieder frei gewesen, eine Spende aber willkommen.

Bandmitglieder: Sebastian Wanka (Gitarre), Denise Barke (Gesang), Michel Becker (Gesang), Sebastian Helsper (Schlagzeug), Paul Thomas Morton (Gesang/Mundharmonika), Maximilian Schmidt (Gitarre), Roland Aller (Bass). (Tatjana Steindorf)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren des großen Westerwälder Reformers

Montabaur/Nassau. Schon seit über vier Jahrzehnten ist die Equipe France in den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur ...

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

Montabaur. Immer noch bleiben bei über 100.000 Personen in Deutschland chronische Infektionen mit den Hepatitisformen A, ...

Entdeckungstour für Familien mit Kindern - der Entdeckerweg in Birnbach

Birnbach: Inspiriert durch einen Flyer machen wir uns auf den Weg nach Birnbach, um den sogenannten „Entdeckerweg“ zu erwandern. ...

Verkehrsunfallflucht nach Überholvorgang mit Gegenverkehr

Hachenburg – L 288. Am Montag, den 27. Juli, um 6.50 Uhr, überholte auf der L 288 von Hachenburg kommend in Fahrtrichtung ...

Reges Interesse für Defibrillatoren in Selters

Selters. Um den Bürger/innen Angst und Unsicherheit vor dem Gerät zu nehmen, wurden in Zusammenarbeit der Stadt Selters mit ...

Verkehrsdelikte am Wochenende

Verkehrsunfallflucht durch LKW
B 414 Kirburg. Am Freitag, den 24. Juli, um 14.45 Uhr, kam es auf der B 414 bei Kirburg/Norken ...

Werbung