Werbung

Nachricht vom 10.08.2020    

Vereinsheim Altstadt oder Sanierung der Stadthalle?

Nach der Sommerpause muss der Hachenburger Stadtrat in einer der nächsten Ratssitzungen „dicke Bretter“ bohren und dabei politische Balance wahren. Es geht um die Frage: Gasthaus D-Haus umbauen oder Stadthalle sanieren?

Kaufen? Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Aus dem Ortsbeirat Altstadt kamen Überlegungen, ob es nicht sinnvoll sei, das leerstehende Gasthaus D-Haus käuflich zu erwerben, um es dann nach erfolgtem Umbau zu einem Vereinshaus für die Altstädter Vereine einer anderen Nutzung zuzuführen. Dieses Ansinnen wird dem Hachenburger Stadtrat Kopfzerbrechen bereiten. Einerseits wird der Erwerb und Umbau eine finanzielle Lücke in den Stadtsäckel reißen, andererseits ist auch die Sanierung der veralteten Stadthalle nicht länger aufzuschieben. Von einem überfälligen Stadthallen-Neubau ganz zu schweigen.

Es stehen also Entscheidungen an, die nicht so einfach zu treffen sind. Wie immer, wenn es um Investitionen für den Stadtteil Altstadt geht. Vor einem halben Jahrhundert wurde die ehemals selbständige Gemeinde Altstadt auf freiwilliger Basis in die Stadt Hachenburg integriert. Alles ging ohne Krach über die Bühne, weil Altstadt weitgehende Sonderstellungen eingeräumt wurden. Auch als Stadtteil von Hachenburg blieb das Altstädter Vereinsleben unberührt. Im Herbst dieses Jahres laufen Verträge aus, die beim Umbau des Stern-Saales geschlossen wurden. Gegen eine einmalige Zahlung der Stadt wurde den Altstädter Vereinen die kostenlose Nutzung des Saales im Gasthaus Stern zugesichert. Dieser Vertrag läuft nun aus. Ersatz muss beschafft werden, darüber wird in der nächsten Ratssitzung der Stadt beraten.



Während sich ein Teil der Bürger mit dem Gedanken anfreunden könnte, das vorhandene Vereinshaus (ehemaliges Feuerwehrhaus) durch einen An- und Umbau den neuen Erfordernissen anzupassen, sind Mitglieder des Ortsbeirates der Meinung, das D-Haus zu kaufen. Es gibt bisher für keine der angedachten Varianten eine brauchbare Kostenanalyse. Nur soviel ist klar, der Erwerb des D-Hauses würde doppelt so teuer, wie ein Anbau an das vorhandene Vereinshaus.

Diese Stadtratssitzung, in der die ersten Modelle besprochen und diskutiert werden, dürfte von besonderem Interesse sein. Der Ortsbeirat Altstadt hat dabei nur eine beratende Funktion. Entscheidungen obliegen ausschließlich dem städtischen Parlament. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Das „Spiele-Mobil“ des Jugendzentrums kommt auch in Corona Zeiten

Hachenburg. Einige Ortsgemeinden hat das Team bereits in den letzten Wochen besucht. Auf seinen Besuch freuen dürfen sich ...

Hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit in der Luftfahrt

Region. Der Kläger begehrt die Feststellung seiner luftverkehrsrechtlichen Zuverlässigkeit, weil er im Frachtbereich eines ...

Freigabe der Wege auf dem Stegskopf zügig angehen

Stein-Neukirch. Um die Freigabe erreichen zu können, haben die SPD-Politiker mit Marius Keite von der Deutschen Stiftung ...

Projekt Autohof Heiligenroth wird eingestellt

Heiligenroth. Die Firma Bellersheim hat ihren Entschluss im Einvernehmen mit der Ortsgemeinde Heiligenroth und der Verbandsgemeinde ...

Fortbildung für Feuerwehren der VG Wallmerod

Wallmerod. Allein im Juli dieses Jahres wurden die Feuerwehren der VG Wallmerod zu vier Flächenbränden alarmiert. Anfang ...

Vor heimischem Fußball-Neustart: Konzepte und Maßnahmen beachten

Altenkirchen. Die Zwangspause war fast sechs Monate lang. Die Fußballer der heimischen Ligen maßen zum letzten Mal Anfang ...

Werbung