Werbung

Nachricht vom 16.08.2020    

Neuer Internetauftritt der MVZ-Praxen des St. Vincenz

Fast zeitgleich mit dem Umzug der Praxis für Urologie vom Limburger Renngraben in das Gesundheitszentrum St. Anna Hadamar ging jetzt die neue Homepage der MVZ-Praxen der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz online: Mit modernem Design und viel Hintergrund rund um die Gesundheit bietet der neue Internetauftritt Patienten und Interessierten viele nützliche Informationen.

MVZ Homepage. Foto: privat

Limburg. Gleich auf den ersten Blick können Patienten* unter www.mvz-praxen-vincenz.de die für sie passende Praxis oder. das benötigte medizinische Angebot nebst Kontaktdaten identifizieren. Mit wenigen Klicks gelangen Interessierte zu Einzelheiten über die jeweiligen Leistungsangebote, vor allem aber können sie sich gezielt mit den wichtigsten Krankheitsbildern und den verschiedenen Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie auseinandersetzen – eine gute Basis zur Vorbereitung auf das Arztgespräch. Neben aktuellen Sprechzeiten und Kontaktdaten gibt es ein neues benutzerfreundliches Angebot: die Online-Rezeptanforderung für regelmäßig genutzte Medikamente.

Die neue Internetseite führt die Besucher in übersichtlicher Menüstruktur durch die neun verschiedenen Praxen mit ihren jeweiligen medizinischen Fachgebieten: Angiologie, Chirurgie und Proktologie, Diabetes, Innere Medizin, Neurologie, Onkologie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Urologie. Eng verzahnt mit den St. Vincenz-Kliniken Limburg und Diez bietet das MVZ ambulante Medizin nach neuesten Standards. Das neue Webdesign der Seiten besticht durch moderne Optik sowie durch sogenannte „responsive Funktionalität“. Das bedeutet: die neuen Internetseiten passen sich automatisch allen Geräten an, über die sie aufgerufen werden (Tablet, Smartphone et cetera). Eine übersichtliche Struktur bietet eine gute Orientierung, darüber hinaus tragen die teils ausführlichen und für medizinische Laien verständliche Informationen dazu bei, den spezifischen Informationsbedürfnissen der einzelnen Zielgruppen zu entsprechen. Gleichzeitig macht die Seite potentielle Patienten auch visuell schon mit den Medizinern vertraut, die sie in der jeweiligen Praxis behandeln.

Der Begriff MVZ steht für eine besondere Kooperationsform der medizinischen Versorgung: Unter dem „Dach“ des MVZ sind verschiedene medizinische Fachdisziplinen vereint, ähnlich einer interdisziplinären Gemeinschaftspraxis mit verschiedenen Standorten. Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz ist Betreiber des MVZ am Gesundheitszentrum St. Anna Hadamar, einige der MVZ-Praxen befinden sich als Zweigstellen in Limburg. Die Limburger Standorte sind im St. Vincenz-Krankenhaus, im Gesundheitszentrum Schafsberg sowie in der Innenstadt etabliert (Praxen Neurologie sowie Urologie). In Diez betreibt die Gesellschaft ein MVZ am St. Vincenz-Krankenhaus Diez in den Fachbereichen Chirurgie und Innere Medizin. Dieses Engagement im ambulanten Bereich dient vor allem der wohnortnahen, gut vernetzten Versorgung im ländlichen Raum. Für die Patienten sind insbesondere die kurzen Wege innerhalb der verschiedenen medizinischen Disziplinen von Vorteil. Die eng verzahnte Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Ärzten und Therapeuten der St. Vincenz-Kliniken Limburg und Diez ermöglichen darüber hinaus eine besonders individuelle Behandlung. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


VG Bad Marienberg und Rennerod am 23. August ohne Strom

Hahn am See. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Waldwege im Bereich Marienstatt-Astert gesperrt

Hachenburg. In diesem Bereich müssen entlang des nördlich zur Großen Nister verlaufenden Wanderweges borkenkäferbefallene ...

Feldvögel retten: Kiebitz & Co brauchen Insekten

Mainz/Holler. Keine Insekten, keine Küken
Es ist ein Teufelskreis: Den Insekten fehlen Blumenwiesen und blühende Brachflächen ...

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Meudt. Am Freitag, den 14. August, ereignete sich gegen 18:10 Uhr auf der L 300 bei Meudt ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Nicole nörgelt … über Wasserverschwender

Region. Denn ganz ehrlich, wenn die Kommunen zum Wassersparen aufrufen, dann machen sie das selten, weil die nächste Betriebsfeier ...

Peter Autschbach und Samira Saygili traten in der Alten Schmiede auf

Enspel. Und diese galten „Your Song“ von Elton John. Die Gitarrentöne perlten und die Sängerin, die es sich im Schneidersitz ...

Werbung