Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

21 neue Pflegekräfte bestehen Examen am DRK Bildungszentrum

Zwei Männer und 19 Frauen haben am Dienstag, 18. August das Examen am DRK Bildungszentrum in Hachenburg bestanden. Von nun an tragen sie den Titel staatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen. Alle Absolventen erhielten bei der Examensfeier am Mittwochmorgen vom Ausbildungsträger Alice-Schwesternschaft kleine Präsente; unter anderem ein Armband mit dem Schriftzug „Proud to be a nurse“ – „Ich bin stolz, ein/e Krankenpfleger/in“ zu sein. Die Klassenbesten Jessika Larisch und Stephan Niedermayer wurden besonders geehrt.

Die examinierten Pflegekräfte. Fotos: privat

Hachenburg. Das traditionelle gemeinsame Frühstück fand im Parkhotel in Hachenburg statt. So konnten die Prüflinge die Abstandsgebote einhalten. „Gar nicht so leicht, die Erleichterung nach der bestandenen Prüfung ohne Körperkontakt auszudrücken“, scherzt die Leiterin der Pflegeschule Hachenburg Corinna Kronsteiner-Buschmann. „Die neuen Pflegerinnen und Pfleger wussten gar nicht wohin mit ihrer Freude“. Dennoch, da ist sich Kronsteiner-Buschmann sicher, wird das Examen und die Erleichterung nach der Prüfung in Erinnerung bleiben. Die Schulleiterin und Kirsten Rasmussen-Radszuweit, Oberin des Ausbildungsträgers Alice-Schwesternschaft Mainz vom DRK e.V., erinnern sich bis heute an ihr eigenes Examen.



Die Absolventinnen und Absolventen bedankten sich mit Blumen bei ihren Lehrern und Praxisanleitern. Der praktische Teil der Ausbildung wurde unter anderem in den DRK-Krankenhäusern in Altenkirchen-Hachenburg, Asbach und Neuwied geleistet. Ein Teil der neuen Pflegekräfte bleibt in den DRK-Krankenhäusern. Andere überlegen, die Chance wahrzunehmen, ein weiterführendes Studium in der Pflegewissenschaft, im Pflegemanagement oder Pflegepädagogik zu beginnen.

Das DRK Bildungszentrum in Hachenburg nimmt ab sofort Bewerbungen für den Ausbildungsjahrgang ab 2021 entgegen. Bei Interesse melden Sie sich unter 02662/853212 oder schicken Sie ihre Bewerbung an bildungszentrum@drk-kh-hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


IHK fordert in Corona-Krise Stopp von Gesetzesvorhaben die Wirtschaft belasten

Koblenz. Bei der Sitzung der Vollversammlung am Donnerstag im Kurfürstlichen Schloss Koblenz wurden entsprechende Resolutionen ...

Junge Union fordert 50 Millionen Euro für Unistandort Koblenz

Koblenz-Montabaur. „Das Gespräch verdeutlichte nochmals, dass die geplante Trennung der Universität Koblenz-Landau zum Einzelstandort ...

Neue Selterser Pfarrerin ist in der Region verwurzelt

Selters. Nicht nur als Seelsorgerin, sondern auch als Pädagogin. Und deshalb führt sie ihr Weg nach dem Studium, dem Vikariat ...

Gehdt verlässt die Eisbären

Nentershausen. Der 19-jährige Offensivspieler war erst in der Sommervorbereitung von den A-Junioren der Eisbären in den Kader ...

Ein Leckerbissen im Mädchenfußball

Gehlert. Der Vereinsvorsitzende Hans-Werner Rörig konnte die beiden Mannschaften - TuS Issel mit Manager Stefan Zimmer und ...

Gespräch mit Malu Dreyer: Wie kann die Kulturszene des Westerwalds überleben?

Bad Marienberg. Malu Dreyer bestätigte, zu einem normalen Leben gehöre der Austausch mit der Kultur. Die Corona-Pandemie ...

Werbung