Werbung

Nachricht vom 05.09.2020    

Vincenz-Chefärzte bieten Coaching für Medizinstudierende an

Welcher Fachbereich passt zu mir? Die Famulatur in der Gynäkologie war zwar spannend, aber könnte nicht auch die Onkologie eine interessante Option fürs weitere Berufsleben sein? Studierende der Humanmedizin haben nach Abschluss des Studiums die Qual der Wahl: aus 34 medizinischen Fachgebieten müssen sie einen Bereich auswählen, in dem sie ihre Facharztausbildung absolvieren möchten. Keine leichte Entscheidung; und vor allem eine, die das weitere Berufsleben maßgeblich beeinflusst.

St. Vincenz Limburg geht neue Wege in der Recruitierung von Fachpersonal: Chefärzte bieten Beratung und Schnupperkurse zur beruflichen Orientierung. Foto: privat

Limburg. Chefärzte des Limburger St. Vincenz-Krankenhauses möchten den Studierenden bei dieser Entscheidung beratend zur Seite stehen und haben sich verschiedene Angebote überlegt:

In persönlichen Gesprächen geben Prof. Dr. Thomas Neuhaus (Chefarzt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin), Privatdozent Dr. Michael Fries (Chefarzt Anästhesie und operative Intensivmedizin, Ärztlicher Direktor) und Dr. Peter Scheler (Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe) Ratschläge zur Berufsplanung. Chancen und Grenzen der jeweiligen Fächer werden diskutiert und anhand des eigenen Werdeganges mögliche Ausbildungs-und Karriereschritte dargelegt. Die Gespräche können auch telefonisch oder per Skype geführt werden.

Als Ergänzung zum Famulatur- und PJ-Angebot im St. Vincenz besteht außerdem die Möglichkeit, Schnuppertage in den Abteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Innere Medizin und Onkologie zu absolvieren. Eine Geburt im Kreißsaal erleben, Hospitieren im OP, eine onkologische Fachvisite begleiten – kurze Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche sollen den Studierenden bei der Wahl eines künftigen Fachgebietes helfen. Dabei haben die Studierenden nicht nur die Möglichkeit, den Klinikalltag live zu erleben, sondern können beispielsweise durch Übungen am Phantom selbst praktisch arbeiten.

Eingeladen sind alle Studierenden der Humanmedizin, ganz gleich, in welchem Semester sie sich befinden.

Termine für Gespräche oder/und Schnuppertage können über die jeweiligen Abteilungssekretariate vereinbart werden:

• Anästhesie und operative Intensivmedizin (Chefarzt PD Dr. med. Michael Fries): Telefon 06431 292.7719 oder b.engelmann@st-vincenz.de
• Gynäkologie und Geburtshilfe (Chefarzt Dr. med. Peter Scheler): Telefon 06431 292.4451 oder sek-gyn@st-vincenz.de
• Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin (Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Neuhaus): Telefon 06431 292.4331 oder k.jung@st-vincenz.de) (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Motorradfahren für Kinderkliniken in Deutschland

Siegen. Unter den aktuellen Corona-Vorgaben haben sich die Initiatoren, Oberstleutnant Michael Zacher vom Sanitätsdienst ...

Nicole nörgelt… über volle Notaufnahme im Krankenhaus

Region. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin ganz gewiss kein Leuchtturm der Selbstlosigkeit, aber manchmal frage ich ...

Vier Fahrzeugführer unter Drogen erwischt auf A 3

Montabaur. Betäubungsmittel konnten keine aufgefunden werden. Allen Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen und ihnen ...

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Sessenbach. Es gilt natürlich die Registrierungspflicht und auch die gebotenen Abstandsregelegungen während den Wanderungen ...

Neuer Wirgeser Pfarrer mag es, wenn die Ideen sprudeln

Wirges. Ab dem 1. Oktober hat Markus Fehlhaber eine der beiden Wirgeser Pfarrstellen der Evangelischen Martin-Luther-Gemeinde ...

Neubau: Heizen mit Holz

Montabaur. Holz als Rohstoff ist - bei richtiger Verwendung in einer modernen Feuerstätte - ein umweltgerechter Brennstoff, ...

Werbung