Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Pilzexkursion in Hübingen nun endgültig am 12. Oktober

Mangels Regen und damit verbunden fehlenden Pilzen, musste der Westerwaldverein Buchfinkenland den Termin seiner Pilzexkursion zweimal verschieben: nun wird sie endgültig am Montag, 12. Oktober stattfinden. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Treff ist um 16 Uhr am Familienferiendorf in Hübingen.

Symbolfoto

Hübingen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Leitung hat Förster Detlef Nauen als Pilzsachverständiger. Etwa 1,5 Stunden (oder etwas mehr) dauert der Rundgang, bei dem man einiges über unsere heimischen Pilze lernt.

Durchs Hellbachtal bei Buchfinkenlandwanderung am 11. Oktober
Zu den Orten, die sich im Herbst besonders für eine Wanderung in die Natur lohnen, zählt sicher das Buchfinkenland. Deshalb laden die Wäller Buchfinken am Sonntag, 11. Oktober wieder zu einer heimatlichen Herbstwanderung ein. Denn kaum etwas ist gesünder, als den schönen Landstrich auf Schusters Rappen an einem hoffentlich „goldenen Oktobertag“ zu erwandern. Und das in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter. Treff ist um 13 Uhr am Dorfbrunnen in der Ortsmitte von Horbach. Von hier geht es durchs Hellbachtal vorbei an „Häusges Mühle“ und „Weissmühle“ durchs Daubachtal bis an den Gelbach. Von dort über Kirchähr hoch nach Gackenbach und zur abschließenden Einkehr ins Horbacher Gasthaus „Zum grünen Baum“.



Unterwegs wird der „Altförster“ sicher an der einen oder anderen Station etwas zum Wald und dessen Bewohnern sagen. Alle Natur- und Wanderfreunde/innen von nah und fern sind herzlich zu dieser insgesamt etwa 9,5 Kilometer langen Wanderung eingeladen.

Vorankündigung: Eine weitere Buchfinkenlandwanderung findet am Sonntag, 8. November ab 13 Uhr statt. Treff ist an der Kirche in Gackenbach.

Hier gibt es Infos
Unter dem Motto „Bewegung ist das pure Glück!“ sind auch Nichtmitglieder des Westerwald-Vereins zu beiden Wanderungen willkommen. Anmeldung ist nicht notwendig. Info beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Telefon 06439/1626, beim Wanderwart Hans-Jürgen Merfels, Telefon 06439/1304 oder beim Pressewart Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Mit dem Westerwald-Verein am Aktionstag wandern

Westerwaldkreis. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - das sind Themen, ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Wirges. Das inklusive Sportfest "Sport verbindet", das bereits zum 13. Mal in Urmitz stattfand, ist eine einzigartige Veranstaltung, ...

Verein "Solidarität in der Not" reduziert Spendenausgabe auf Sachspenden

Montabaur. Stattdessen konzentriert sich der Verein verstärkt auf Sachspenden wie Kleidung, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Gebhardshain. Durch Übungen wird während des Fahrsicherheitstrainings das Risikobewusstsein geschärft und durch gezielte ...

Sonniger Start für den Dorfgarten für alle Sinne in Nauort

Nauort. Der Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. hatte sich für den Beginn der Bauarbeiten an ihrem Projekt, dem ...

21. Runde der "Sterne des Sports" - Sportvereine können sich bewerben

Region. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, ...

Weitere Artikel


Mit Instagram reich werden: So funktioniert der Karriereweg als Influencer

Influencer gelten als Meinungsmacher im Internet, die durch verschiedene Kooperationen mit Firmen und Unternehmen durch Werbebotschaften ...

Spannende Verbindung von Kunst und Industrie in der Sayner Hütte

Bendorf. In der Pressekonferenz am 1. Oktober erläuterte der Minister den Werdegang des „Experiments FLUX4ART“, das mit 4.000 ...

Kinderbibeltag to go in der Kirburger Kirchengemeinde

Kirburg. So waren die Kinder in getrennten Kleingruppen rund um die Kirburger Kirche und das Gemeindehaus unterwegs, um sich ...

Sanierung eines Klettergerüsts in Kindertagesstätte unterstützt

Höhn. Von seinem Arbeitgeber, der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), hat er dazu im Rahmen der ...

Umweltpädagogik in Zeiten des Smartphones

Enspel. Aufgrund der Einhaltung von Hygienevorschriften war nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern im Café Kohleschuppen ...

Digitale Zukunft - Drei Zuschuss-Programme für den Mittelstand

Montabaur. „Es freut mich sehr, dass wir unseren Unternehmen drei wirklich hilfreiche Zuschussprogramme im Bereich der Digitalisierung ...

Werbung