Werbung

Nachricht vom 02.10.2020    

17 neue Coronafälle im Westerwaldkreis in den letzten drei Tagen

Am 2. Oktober gibt es im Westerwaldkreis 598 (+17) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 528 wieder genesen. 518 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne. Immer mehr Schulen betroffen.

Montabaur.
Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen
Hier gab es am Donnerstagvormittag einen positiven Fall. Aktuell befinden sich zwölf Schüler/innen und sechs Lehrer/innen in Quarantäne. Die Ermittlungen laufen noch. Die Ergebnisse der Tests liegen noch nicht vor. Die Quarantänezeit ist jeweils unterschiedlich und beginnt ab dem letzten Kontakt mit dem Infizierten zu laufen.

Berufsbildende Schule in Montabaur
Auch hier gab es am Donnerstag einen positiven Fall. Aktuell befinden sich zehn Schüler/innen und fünf Lehrer/innen in Quarantäne. Die Ergebnisse der Tests liegen noch nicht vor. Auch hier ist die Dauer der Quarantänezeit abhängig vom letzten Kontakt mit dem positiv getesteten Fall.

Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges
Die Ergebnisse der Tests am Ende der Quarantänezeit liegen nun vor. Auch hier sind alle negativ, sodass am Donnerstag der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Ab 1. Oktober keine Testung mehr von Reiserückkehrern
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises wird ab 1. Oktober Reiserückkehrer aus Risikogebieten nicht mehr selbst auf Corona testen. Die Erfahrung seit Anfang August zeige, dass sich die meisten Reiserückkehrer bereits im jeweiligen Reiseland testen ließen. Insgesamt seien dabei zuletzt nur sehr wenige positive Fälle unter den Reiserückkehrern aufgetreten.

Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:

Getestete Personen gesamt 12.979
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 598 (+17)
Davon verstorben 22
Davon bereits genesen 528
Inzidenz zur Meldung vom 15. September 2020
(Neuinfektionen letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner) 15
Quarantäne angeordnet aktuell 518



Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 44/0/41
Hachenburg 37/0/37
Höhr-Grenzhausen 54/0/39
Montabaur 117/1/107
Ransbach-Baumbach 107/15/89
Rennerod 41/2/35
Selters 58/4/53
Wallmerod 40/0/32
Westerburg 45 /0/44
Wirges 55/0/51

Besuche im Kreishaus: Bitte mit Maske
"Schütze dich und andere". Aus diesem Grund bittet auch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darum, im Kreishaus eine Alltagsmaske zu tragen. Damit schützen Sie sich, andere Besucher und auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Corona-Anlaufstellen
Bitte erfragen Sie bei Ihrem Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet. Falls nicht, erfahren Sie hier an welche Arztpraxen Sie sich wenden können.





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


b-05 Kunst-Kultur-Natur-Forum erhält Bundesmittel in Höhe von 15.000 Euro

Montabaur. Das b-05 versteht sich als ein regional und international vernetztes Kultur- und Naturerlebniszentrum. "Dass diese ...

Corona-Infektionsschutz und Energiesparen verbinden

Region. Ab Mitte Oktober soll die Förderrichtlinie „Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen ...

Neue Freifunk-Initiative startet im Westerwald

Region. Nach zwei Monaten Netzaufbau und Testbetrieb steht das neue Netz nun auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. “Wir ...

Umsetzung des Digitalpakts Schule in der VG Selters

Selters. In einem ersten Schritt investiert die Verbandsgemeinde Selters rund 230.000 Euro in die Digitalisierung ihrer drei ...

Verbandsgemeindehaus: Erdanker sichern die Baugrube

Montabaur. Diese Anker sollen verhindern, dass die Bohrpfahlwand, wenn sie mal freigelegt ist, in die Baugrube gedrückt wird. ...

Tiefgarage am ICE-Bahnhof gesperrt ab 9. Oktober

Montabaur. Die Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten, so dass immer genügend Plätze für die Dauerparker vorhanden sind ...

Werbung