Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

BiGS und Träger begrüßen fast 100 neue Azubis für Pflegeberufe

Es gilt als das Erfolgsmodell im Bereich der Pflegeausbildung in NRW – das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen, kurz BiGS, auf dem Siegener Wellersberg. Hier werden inzwischen rund 425 junge Menschen von den drei Trägern (DRK-Kinderklinik Siegen, Kreisklinikum Siegen und Marien-Gesellschaft Siegen) sowie weiteren Einrichtungen in den unterschiedlichsten Pflegeberufen von einem rund 20-köpfigen Team aus- und fortgebildet.

Die vier neuen Kurse jeweils einzeln sowie eine Bildkollage aller neuen Kurse Oktober 2020 am BiGS. Hier: Kurs 2020 Mariengesellschaft. Fotos: privat

Siegen. Zum Ausbildungsstart am 1. Oktober konnten Geschäftsführer Hubert Berschauer, Institutsleiter Uwe Mayenschein sowie Vertreter der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und der Marien-Gesellschaft, des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und der DRK-Stiftung Freier Grund 96 junge Damen und Herren im modernsten Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe der Region begrüßen.

Hier wird den zukünftigen Pflegekräften der unterschiedlichen Bereiche (Alten-, Kinder- und Krankenpflege) nun in den nächsten Monaten zunächst erstes theoretisches Wissen aus Pflege und Medizin vermittelt, um darauf folgend bereits im ersten Ausbildungsjahr erste Praxiseinsätze in den vielen verschiedenen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen der Träger in Siegen-Wittgenstein zu erfahren.

Erstmals werden ab diesem Kursbeginn auch Auszubildende des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und der DRK-Stiftung Freier Grund ihre theoretische Ausbildung mit am BiGS auf dem Wellersberg absolvieren. Diese Erweiterung trägt weiter dazu bei, die Ausbildung in Bereich der Pflege in der Region noch attraktiver für alle Beteiligten zu gestalten.



Nach der Eröffnung Ende 2018 / Anfang 2019 wurde das trägerübergreifende Institut bereits von vielen Politikern sowie Verantwortlichen im Gesundheitssystem besucht, um sich einen persönlichen Eindruck von der modernen Bildungseinrichtung mit 14 Klassenräumen, drei Skills Labs sowie einer großen Bibliothek zu verschaffen. Auch interessierte Fachbesucher aus dem Ausland haben es bereits besucht, um sich die Möglichkeiten, die moderne technische Ausstattung und das besondere Konzept anzuschauen. Das BiGS trägt so in besonderer Weise dazu bei, den Bedarf an jungen, spezialisierten Pflegefachkräften der regional ansässigen Kliniken und Gesundheitseinrichtungen mit zu decken. Ein großer Teil der jeweiligen Absolventen wird nach der Ausbildung von den Trägern in feste Anstellungsverhältnisse übernommen. Außerdem bietet das Institut auch Perspektiven im Bereich der Fort- und Weiterbildung im Pflegebereich. Infos: www.bigs-siegen.de.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Montabaur. Mit der Einstellung der Stufe wählt man also eine Wunschtemperatur aus, die erreicht werden soll. Die wichtigste ...

Amateurtheater „die oase“ spielt „norway.today“

Montabaur. Unter Einhaltung des gegenwärtigen Hygienekonzeptes für Theater werden die Akteure an vier Wochenenden das Stück ...

Vier-Dörfer-Wanderung ignorierte typisches Wäller-Wetter

Boden. Der Start der Vier-Dörfer-Rallye fand dieses Mal in Boden statt, an der dortigen Ahrbachhalle begrüßte Ortsbürgermeister ...

Knappe Testspiel-Niederlage für EG Diez-Limburg in Bad Nauheim

Diez-Limburg. Personell ließ Arno Lörsch in Bad Nauheim über 60 Minuten mit vier kompletten Blöcken spielen. Die maximale ...

Kalender mit Limburg-Motiven für den guten Zweck

Limburg. Martin Richard, Vorsitzender der Stiftung St. Vincenz-Hospital, hat auch in diesem Jahr mit Liebe zum Detail Aufnahmen ...

Kostenfrei geführte Wanderung mit Start in Sessenbach

Sessenbach. Am Samstag, 10. Oktober 2020 um 11 Uhr ist Start in Sessenbach am Landhotel Wolf-Mertes. Eine schriftliche Voranmeldung ...

Werbung