Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

„hähnelsche buchhandlung“ Preisträger des Deutschen Buchhandlungspreises 2020

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, verleiht in diesem Jahr zum sechsten Mal den Deutschen Buchhandlungspreis. Mit der Auszeichnung würdigt die Kulturstaatsministerin unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment haben, ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren.

Foto: Die Staatsministerin für Kultur und Medien

Mainz/Hachenburg. Eine unabhängige Jury aus Experten der Branche hat in diesem Jahr aus 426 Bewerbungen 118 Buchhandlungen für den Preis nominiert. 60 von ihnen erhalten den Preis 2020 zum ersten Mal. Aufgrund der erschwerten Bedingungen während der Corona-Pandemie war die Bewerbungsfrist um zwei Monate verlängert worden.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Buchhandlungen sind echte Schatzkammern voll geistiger Reichtümer. Anders aber als eine Schatzkammer stehen sie allen offen. Sie sind Orte der kulturellen Begegnung, wo Austausch und Auseinandersetzung gepflegt werden und alle Interessierten zum Stöbern und Entdecken eingeladen sind. Dabei ist die Welt der Buchhandlungen so vielseitig wie die Menschen, die Bücher schreiben und lesen. Es freut mich sehr, auch in diesem Jahr den Deutschen Buchhandlungspreis zu verleihen: an jene Buchhändlerinnen und Buchhändler, die mit ihrem leidenschaftlichen Einsatz für Bücher einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Deutschland leisten.“

Folgende Buchhandlungen sind in Rheinland-Pfalz 2020 nominiert:
Buchhandlung Blaue Blume, Kaiserslautern
Buchhandlung Heimes, Koblenz
Buchladen Ruthmann Bodenheim, Bodenheim
Erlesenes & Büchergilde, Mainz
hähnelsche buchhandlung, Hachenburg
Uni-Buch, Kaiserslautern



Die Buchhandlungen erhalten ein dotiertes Gütesiegel verbunden mit einem Preisgeld in drei Preiskategorien:

• 7.000 Euro für bis zu einhundert hervorragende Buchhandlungen.
• 15.000 Euro für bis zu fünf Buchhandlungen, die aus den nominierten Buchhandlungen besonders herausragen.
• 25.000 Euro für die drei Besten der nominierten Buchhandlungen.

In welcher dieser drei Kategorien die Buchhandlungen ausgezeichnet werden, wird die Kulturstaatsministerin erst bei der Preisverleihung bekannt geben.

Weitere Informationen zum Deutschen Buchhandlungspreis unter: www.deutscher-buchhandlungspreis.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Veränderte Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus

Limburg. Konkret bedeutet dies:

• Innerhalb der ersten sechs Tage des Aufenthaltes dürfen stationäre Patienten maximal ...

SPD-Fraktion tage in Nistertal: Politik wird nicht nur im Wahlkampf gemacht

Bad Marienberg. Auf SPD-Anträge hin wurden den Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen Dankesgutscheine für die schweren Einsätze ...

Dorfökologische Beratung - NABU Montabaur beriet Gemeinde Kadenbach

Kadenbach. Durch weniger Gärten verzeichnet der NABU auch einen Rückgang an Luftinsekten als wichtige Bestäuber und Nahrungsquelle ...

Open-Air-Konzert im Stöffel mit Mirko Santocono am 24. Oktober

Enspel. Sein Debüt-Album „Meine Zukunft ist anders“ erschien 2019. Auch mit seinem Titel „Farben“ hat er bewiesen: Unterhaltungsmusik ...

Von entspannten Songs bis hin zu heißen Rockrhythmen

Enspel. Und die kleine Mathilda (10 Jahre), die unbedingt Praktikantin sein möchte, legt Besuchern gekonnt das Armband um. ...

Der Stollenweg - auf den Spuren des Bergbaus in der Kroppacher Schweiz

Helmeroth/Bruchertseifen. Wir starten unsere Rundwanderung am Dorfgemeinschaftshaus in Helmeroth, einer kleinen Gemeinde ...

Werbung