Werbung

Nachricht vom 24.10.2020    

Hochmoderner Spezialarbeitsplatz für die Urologie

Hochsensible Spezialgeräte führen in allen Bereichen der Medizin zu immer schonenderen Verfahren in Diagnostik und Therapie – jetzt kann sich die Urologie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg über eine wertvolle Bereicherung ihres medizintechnischen Equipments freuen: ein hochmoderner Röntgenarbeitsplatz mit exzellenter Bildgebung beschert nun sowohl den Medizinern, als auch den Patienten ideale Behandlungsoptionen.

Freuen sich über die Bereicherung ihres medizintechnischen Equipments: Chefarzt PD Dr. Steffen Alexander Wedel (2. v. l.) und sein Team. Foto: St. Vincenz

Limburg. „Unser neues Uroskop ermöglicht uns besonders schonende Untersuchungen und Therapien bei sehr geringer Strahlenbelastung“, freut sich PD Dr. Steffen Alexander Wedel, Chefarzt der Klinik für Urologie am St. Vincenz.

Das speziell auf urologische Eingriffe ausgerichtete Gerät sichert schnellere Navigation während der Operation. In Kombination mit einem eigenen Dosisreduktionsprogramm wird zudem ohne Abstriche bei der Bildqualität die Strahlungsexposition für Patienten und medizinisches Personal deutlich reduziert. „Anspruchsvolle Bildtechnologie mit ungehinderter Sicht auf alle Modalitäten während des Eingriffs unterstützt die Operateure und erhöht gleichzeitig die Patientensicherheit“, so PD Dr. Wedel. „In diesem neuen Arbeitsplatz sind komplette Übersichtsaufnahmen des Harntrakts bei exzellenter Bildauflösung ideal verwirklicht“, erläutert der Chefarzt. Dies sei vor allem für alle Varianten der minimalinvasiven, endourologischen Diagnostik und Behandlung wichtig, ergänze aber auch die Arbeit mit der modernen Stein-Lasertherapie ideal. Vor allem fasziniert den Mediziner die hochauflösende Bildqualität des Geräts, welche noch kleinste urologische Auffälligkeiten und feinste anatomische Strukturen sichtbar macht. Insbesondere auch für die Behandlung von Kindern sei dies ein enormer Vorteil, da hier die Vorzüge des Gerätes durch spezielle Parameter für niedrige Dosen punkten.

Nach eineinhalb Jahren Aufbauarbeit der urologischen Hauptabteilung ist die Investition ein schöner Ansporn für weitere Entwicklungen: „Wir freuen uns, eine qualitativ hochwertige Versorgung aller urologischer Krankheitsbilder anbieten zu können. Einzige Ausnahme sind Nierentransplantationen, die wir nicht durchführen“, konstatiert Chefarzt Dr. Wedel. Als besonderen Schwerpunkt hat er sich mit seinem Team die Uroonkologie inklusive der uroonkologischen Chirurgie auf die Fahnen geschrieben: Am St. Vincenz wird die mikrochirurgische, strukturschonende Behandlung beim Prostatakarzinom praktiziert, welche nicht nur Vorteile bei der ungestörten Blasenfunktion liefert, sondern auch zum Potenzerhalt beiträgt. Bei tumorbedingten Entfernungen der Harnblase arbeiten die Urologen mit plastischem Harnblasenersatz aus dem Dünndarm (Neoblase). Darüber hinaus sind die Becken- und Steinchirurgie Schwerpunkte im breiten Behandlungsspektrum der Abteilung.

Besonders freut sich PD Dr. Wedel über den starken Zulauf bei der jungen Patientengruppe: „Dass wir bei stationären Aufenthalten von Kindern damit punkten können, dass sie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin kindgerecht und von pädiatrischem Fachpersonal betreut werden, ist eine wertvolle Ergänzung unserer Arbeit!“ (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Oberes Wiedtal

Wahlrod. Die Geehrten sind:
Horst Deimling – 50 Jahre Mitglied der SPD
Karlheinz Peter – 40 Jahre Mitglied der SPD
Edgar ...

Bebauungsplan für „Kölner Straße“ in Kroppach

Kroppach. Ortsbürgermeister Birk gibt hiermit zur Kenntnis, dass die Planunterlagen demnach in der Zeit vom 2. November 2020 ...

Gesellige Marienkäfer, buntes Laub und Zeitumstellung

Dierdorf. Die Glücksbringer überwintern in großen Gruppen, um Schutz vor der Kälte und einen Geschlechtspartner für den Frühling ...

Wärmegewinne möglich machen

Montabaur. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis ...

Chance für junge Leute: Jetzt anmelden für die ABOM DIGITAL

Altenkirchen. Auch für das neue Ausbildungsjahr sollen junge Menschen in der Region die bestmöglichen Chancen bekommen. Deswegen ...

„Umsonst-Lädchen“ Nistertal überrascht

Nistertal. „Was ist das für ein Laden, wie kann es sein, dass man dort kostenlos einkaufen kann ohne Nachweis auf Bedürftigkeit“? ...

Werbung