Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Landwirte und Stadtvertreter begehen gemeinsam die Gemarkung

Eine gemeinsame Gemarkungsbegehung unternahmen Bürgermeister Janick Pape sowie seine Beigeordneten Herbert Schmitz, Anja Koch und Gabriele Frenz-Ferger zusammen mit den Landwirten, die in der Gemarkung der Stadt Westerburg wirtschaften. Ausgangspunkt des Rundgangs war die Aussiedlung der Landwirtsfamilie Ulrich und Marlies Becker in Sainscheid.

Kommunalpolitiker zu Besuch bei den Charolais-Rindern der Familie Becker. Fotos: privat

Westerburg. Im vergangenen Herbst hatten sich die Landwirte erstmals auf Initiative des Kreisbauernverbandes mit dem damals neu gewählten Bürgermeister Pape getroffen und verabredet, solche Begegnungen regelmäßig durchzuführen. Ein Viertel der Gesamtfläche der Stadt Westerburg wird landwirtschaftlich genutzt, sodass der Landwirtschaft eine erhebliche Bedeutung für die Stadt zukommt.

Im Rahmen des Rundgangs um den Westerburger Ortsteil Sainscheid stellte Landwirt Ulrich Becker gemeinsam mit seinem Sohn Oliver den landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Ackerbau vor. Gemeinsam mit den weiteren anwesenden Bauern erklärten sie den Stand der Vegetation auf den Ackerflächen und die natürlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, welche die Landwirte bei der Aussaat für das kommende Jahr zu berücksichtigen hatten. Becker erläuterte die vielfältigen positiven Wirkungen der von ihm ausgebrachten Zwischenfrüchte auf den Flächen für das Sommergetreide: „Diese Zwischenfrüchte tragen zur Humusbildung bei, sie schützen die Fläche vor Erosion und sie durchwurzeln den Boden sehr tief, wodurch Bodennährstoffe besser verfügbar werden.“

Milcherzeuger Stefan Schneider aus Kölbingen stellte einen von ihm angelegten mehrere hundert Meter langen Blühstreifen vor, der Lebens- und Rückzugsraum für Insekten, Vögel, Kleintiere und Niederwild ist.

Zufrieden zeigte sich Bürgermeister Pape, der zugleich auch Jagdvorsteher ist, mit der von Ulrich Becker geschilderten guten Zusammenarbeit der Landwirte im Revier Sainscheid mit dem örtlichen Jäger: „Gerade vor dem Hintergrund der afrikanischen Schweinepest, die Deutschland mittlerweile erreicht hat, ist es wichtig, dass Landwirtschaft und Jagd an einem Strang ziehen.“



Auch typisch kommunale Themen waren Gegenstand der Besprechung: So wiesen die Landwirte auf die Wichtigkeit der Pflege der städtischen Waldränder sowie der Feldgehölze an den Wegerändern hin. Zudem machten sie auf problematische Situationen bei der Infrastruktur der Wirtschaftswege und Gräben aufmerksam.

Beeindruckt zeigten sich die Vertreter der Stadt von den Charolais-Rindern der Familie Becker. Die gut bemuskelten Tiere nutzen das Grünland in der Gemarkung Sainscheid und bereichern mit ihrer beeindruckenden Erscheinung das Gemarkungsbild. Die Rinder werden von Familie Becker geschlachtet und anschließend direkt vermarktet. „Das ist ein schöner Kreislauf, bei dem die Wertschöpfung in der Region verbleibt“, lobte Bürgermeister Pape.

Beim geselligen Abschlussgespräch in der erntedanktypisch geschmückten Maschinenhalle des Betriebs der Eheleute Becker zogen Bürgermeister Janick Pape und seine Beigeordneten ein zufriedenes Fazit: „Die Landwirte sind jeden Tag draußen unterwegs und sehen und beobachten die Gemarkung sehr genau. Wir haben heute viele neue Gesichtspunkte zur Landwirtschaft in unserer Stadt kennengelernt und zugleich ein gutes Miteinander gepflegt.“ (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Stadt Wirges: Aufforstung des Waldes bleibt Herausforderung der nächsten Jahre

Wirges. Die Entnahme des Schadholzes wird in Kürze abgeschlossen sein, jetzt steht das Wiederaufforsten mit klimastabilen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund um Ailertchen

Bad Marienberg. Bernd Ruß erzählte von den unterirdischen Gängen, die zu Übungszwecken gebaut und benutzt wurden. Auch zwei ...

A 48 / B 9 – Verkehrseinschränkung in der AS Koblenz in Richtung Koblenz

Koblenz. Folgende Sperrzeiten sind geplant:
Freitag, 30. Oktober, 18 Uhr, bis Montag, 2. November 2020, 6 Uhr
Freitag, ...

Marvin ist verliebt in Holz

Hachenburg. Auch Sohn Marvin teilt diese Liebe zum Beruf und ist dem Werkstoff Holz verfallen. Jetzt hat er einen außergewöhnlichen ...

A 3 – Fahrbahnsanierungsarbeiten an Wiedtalbrücke

Neustadt/Wied. Bei der aktuellen Verkehrsbelastung in diesem Streckenabschnitt ist während der Hauptverkehrszeiten mit Staubildung ...

Lokomotive Montabaur mit 11:0 Kantersieg gegen TuS Gladbach

Montabaur. Denn was den Zuschauern auf dem Sportplatz in Eschelbach im Meisterschaftsspiel der D-Klasse Südost gegen TuS ...

Werbung