Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Förderung zur digitalen Ausstattung der Bad Marienberger Schulen

Eine gute Nachricht erhielt Bürgermeister Andreas Heidrich zuletzt von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz in Form eines Zuwendungsbescheids. Es handelt sich dabei um einen Zuschuss des Bundes im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms aus dem Digitalpakt zur Beschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten zum Verleih an Schülerinnen und Schüler, denen für den digitalen Unterricht keine geeigneten Endgeräte im häuslichen Umfeld zur Verfügung stehen.

Die erste Tranche der Tablets ist inzwischen bei der Wolfsteinschule eingetroffen und wird bereits rege genutzt. Angelo Rexhausen (links) und Thomas Metz von der IT-Abteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg arbeiten mit Hochdruck an der Einrichtung der gelieferten Geräte. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung

Bad Marienberg. Über das Sofortausstattungsprogramm stellt der Bund 500 Millionen Euro zur Beschaffung zusätzlicher Laptops, Notebooks und Tablets zur Verfügung. Hiervon entfallen rund rund 72.000 Euro auf den Schulträger Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Zusätzlich wird die Förderung vom Land um rund 18.000 Euro aufgestockt.

Diese Mittel nutzt die Verbandsgemeinde, um 176 Tablets mit dem benötigten Zubehör, wie zum Beispiel Hüllen und speziellen Ladekoffern für ihre Schulen bereit zu stellen und stellte dazu zusätzlich Eigenmittel in Höhe von 4.800 Euro bereit.

Die Marie-Curie-Realschule plus sowie die Wolfsteinschule in Bad Marienberg erhalten 56 beziehungsweise 40 Tablets. Die Grundschulen Hof, Neunkhausen, Nistertal und Unnau dürfen sich über jeweils 20 zusätzliche Tablets freuen. Die Endgeräte werden unentgeltlich an Schülerinnen und Schüler verliehen, die privat keine Möglichkeiten zur Teilnahme am digitalen Unterricht haben, können aber auch im Präsenzunterricht genutzt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Via del Gusto in Montabaur erneut ausgezeichnet

Montabaur/Parma. Dirk Günster von Via del Gusto in Montabaur kann sich in diesem Jahr abermals über die Auszeichnung „Parmaschinken-Spezialist“ ...

Corona war Thema im Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss

Hachenburg. Eine so lange Sitzungspause, der Ausschuss kam zuletzt am 11. Februar.2020 zusammen, hatte es in der Vergangenheit ...

Evangelische Kirchenvorstandswahlen stehen an

Westerburg. Die Suche nach Menschen, die sich in ihrer Kirchengemeinde engagieren möchten, ist nicht in allen Evangelischen ...

Juze-Filmprojekt „A Really Black Story “ in den Herbstferien

Hachenburg. Als Grundlage für den Kurzfilm diente eine spannende Geschichte rund um das im Juze beliebte Gesellschaftsspiel ...

Erste Crowdfunding-Aktion der Stadt Hachenburg mit Erfolg beendet

Hachenburg. Zum Abschluss der Aktion gab es nun die obligatorische Scheckübergabe von Stephan Zorn, dem Leiter des Marktbereichs ...

CDU-Vorschlag: Stefan Leukel soll VG-Bürgermeister werden

Hachenburg. CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll und Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf charakterisieren Stefan ...

Werbung