Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Der Stöffel-Park sagt alle Veranstaltungen für 2020 ab

Weitere fünf Veranstaltungen, auf die sich das Stöffel-Park-Team und die Besucher schon sehr gefreut haben, müssen abgesagt werden. In diesem Jahr läuft hier kein Event mehr. Das gibt jetzt Geschäftsführer Martin Rudolph bekannt. „Unser Hygienekonzept und der Fokus auf kleine Besuchergruppen hat funktioniert, aber im Moment müssen wir ein Zeichen setzen“, erklärt er entschlossen.

Stöffel-Park sagt alle Veranstaltungen für 2020 ab. Foto: Uwe Rose

Enspel. Die Corona-Neuinfektionen sind in den letzten Tagen bundesweit hochgeschnellt. Gesundheitsexperten wie Karl Lauterbach denken derzeit schon über einen „zeitlich eng begrenzen Teil-Lockdown“ nach. Der Westerwald bildet keine Ausnahme: Hier zeigt der Corona Warn- und Aktionsplan Alarmstufe rot! Mehr als 800 Menschen befinden sich in dem Kreis derzeit in Quarantäne.

Jetzt heißt es: Vorsichtig sein, Solidarität zeigen und auch im persönlichen Bereich immer wieder bewusst auf Abstands- und Hygieneregeln zu achten.

„Wenn wir jetzt zusammenarbeiten, können wir Weihnachten im kleinen Kreis entspannter feiern, das ist doch eine gute Motivation“, sagt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Markus Hof.

Die betroffenen Events und Geldrückgabe
Was mit viel Arbeit und Mühe von den Organisatoren im Stöffel-Park und im Kulturbüro Westerburg aufgebaut wurde, muss jetzt wieder umgeschmissen werden. Das tut allen weh, aber wir lassen uns nicht entmutigen!

Diese Stöffel-Park-Veranstaltungen fallen aus:
• 8. November 2020: Literaturmatinee mit Richard Bargel
• 14.+15. November 2020: StöffelXtreme: Sportevent für Läufer und Radfahrer
• 20. November 2020: Herbstschmaus mit Dieter Meurer und den Caterer Die Idee
• 22. November 2020: Literaturmatinee mit Thrillerautor Horst Eckert
• 13. Dezember 2020: Matinee mit Martin Steinmann

Geldrückgabe für bereits erworbene Tickets
Am 31. Oktober endet zwar die Besuchersaison im Stöffel-Park, doch er bleibt für Sie erreichbar! Ihr Geld bekommen Sie dort zurück, wo Sie ihr Ticket erworben haben: Den Stöffel-Park kontaktieren Sie per E-Mail an info@stoeffelpark.de oder unter Telefon 02661/9809800.



Auch das noch:
• Abgesagt wird außerdem der alternative Pfefferkuchenmarkt in Westerburg.
• Darüber hinaus wird im Januar 2021 keine RZ-Winterwanderung stattfinden! Mehr Infos über Wanderrouten, die auf eigene Faust erkundet werden können, finden Sie hier: https://waellerland.de/de/tolle-sachen-machen

Kopf hoch und Blick nach vorne
Der Stöffel-Park hat schon für 2021 neue Pläne geschmiedet. Und es kommen weitere Termine hinzu: www.stoeffelpark.de (Veranstaltungen). Ab dem 1. März 2021 beginnt dann wieder die Besuchersaison. Das Angebot eines informativen Spaziergangs auf dem Freigelände war schon 2020 insbesondere für einzelne Besucher, Paare oder Familien ein begehrtes Ziel, um einen interessanten Ausflug „coronasicher“ erleben zu können. (Tatjana Steindorf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


NABU: Fledermauswanderung und -balz in vollem Gange

Mainz/Holler. In der Zeit der Partnerwahl besetzen die Männchen der waldbewohnenden und fernwandernden Arten wie Abendsegler, ...

Westerwaldkreis bleibt weiter in der Warnstufe „rot“

Montabaur. Nachstehend die aktuellen Zahlen von der Kreisverwaltung.
Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad ...

Bad Marienberg - Dachstuhl Mehrfamilienhaus geriet in Brand

Bad Marienberg. Die ersten eintreffenden Kräfte konnten feststellen, dass im ersten Obergeschoß ein Anbau am Mehrfamilienhaus ...

Ehrenamtliche Richter mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Koblenz. Die Ehrennadel wurde diesen jüngst durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Zeichen des Dankes und der Anerkennung ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Koblenz. Die Themen reichen von Digital Recruiting und Employer Branding über E-Commerce und digitale Strategien bis hin ...

Evangelische Kirchenvorstandswahlen stehen an

Westerburg. Die Suche nach Menschen, die sich in ihrer Kirchengemeinde engagieren möchten, ist nicht in allen Evangelischen ...

Werbung