Werbung

Nachricht vom 28.10.2020    

„Pumuckls“ kleine Heimat eine heile Welt

Pflegebedürftige Kinder finden schon seit Jahren im Haus Pumuckl ein behütetes Zuhause. Jetzt drohte das finanzielle Ende für die private Einrichtung, die mit viel Liebe aufgebaut und betrieben wird.

Kinder beim Ballspiel. Fotos: Reinhard Panthel

Hattert. Abseits des lärmenden Alltags gibt es im Bereich der Siedlung „Hof Sophiental“ eine Zuflucht für pflegebedürftige Kinder. Das „Haus Pumuckl“ bietet pflegebedürftigen Kindern mehr als eine Unterkunft, sondern ein behütetes Zuhause in Form einer Großfamilie. 24 Stunden rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche bemühen sich die zwölf Betreuer um das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder, die Pflege benötigen und beaufsichtigt werden müssen. Corona und zögerliche Zuschüsse der Kassen brachten Pumuckl plötzlich in Zahlungsschwierigkeiten. Angst machte sich breit.

Die aus Troisdorf stammende Gabriele Ernst-Schmidt hatte sich bereits vor vielen Jahren fest vorgenommen Pflegekinder aufzunehmen. Im Westerwald fand sie das geeignete Haus am Hof Sophiental, dem sie den Namen „Haus Pumuckl“ gab. Das ist nun schon 36 Jahre her. In der Gemeinde Hattert toleriert, von örtlichen und benachbarten Vereinen durch Spenden unterstützt, konnte sie ihren Traum umsetzen. Behördliche Vorschriften wuchsen genau so schnell wie finanzielle Sorgen. An die Pflegesätze, wie sie behördlichen Heimen gezahlt werden, kam Familie Ernst-Schmidt nicht heran. Das Wiehern des Amtsschimmels war im Hintergrund auch schon mal zu hören. Offensichtlich wurde ihr Hilferuf doch erhört und die Gefahr scheint gebannt. Erleichterung bei der Familie und dem Pflegeteam ist inzwischen spürbar.



Die Kinder bekamen von den Sorgen und Nöten der Einrichtung nichts mit, sie spielten und gestalteten ihren Alltag weiterhin ohne Sorgen. Als Beispiel dafür, wie die Großfamilie der Betreuer zurechtkommt: Vabienne Wölfel aus Rotenhain kam selbst als Zweijährige ins Haus Pumuckl und fühlte sich in ihrer Familie so wohl, dass sie für sich entschloss hier auch beruflich mitzuarbeiten. Nach Schule und Ausbildung zur Krankenschwester kam sie zurück ins Haus Pumuckl und fühlt sich hier als Pflegerin und Betreuerin wohl. „Ich fühle mich hier dem Team verbunden“, sagte die 23-Jährige und erinnerte daran, dass sie bereits als 15-Jährige freiwillig Wochenenddienste übernahm. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Filzarbeiten zugunsten des Dernbacher Hospizes

Dernbach / Steinebach. Für ihre handgemachten Produkte wollte Annemarie Lutz keine festen Preise aufrufen. Stattdessen gab ...

Helferinnen sammeln Spenden für Notleidende im Camp Moria

Selters. Etliche Europäer verzweifeln angesichts des Schicksals, das diesen Menschen im Winter droht; manche zucken mit den ...

Erneutes Besuchsverbot in den St. Vincenz-Kliniken

Limburg. Ausnahmeregelungen können unter vorheriger Absprache und Anmeldung bei der entsprechenden Fachabteilung für folgende ...

Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Willmenrod. Willmenrods Pfarrerin Hilke Perlt nahm die Thematik Brustkrebs in ihrer Predigt mit auf und schloss die Gebetsanliegen ...

Verwaltungsgericht entscheidet: Wenn Wecker in Prüfung klingelt…

Koblenz. Während einer schriftlichen Prüfung löste die Weckfunktion des sich im „Flugmodus“ befindlichen Handys des Klägers ...

Inzidenzwert für den Westerwaldkreis steigt auf 97,1

Montabaur. Nachstehend die aktuellen Zahlen von der Kreisverwaltung.
Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad ...

Werbung