Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Höfken: „Bewegungsjagden unter Auflagen weiterhin möglich“

„Gesellschaftsjagden in Form von Treib- und Drückjagden sind eine wichtige Maßnahme zur Regulierung der Wildbestände, die gerade jetzt aufgrund der mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen zum Schutz des Waldes, der Tiergesundheit und zur Vermeidung von Wildschäden in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau notwendig ist“, begründete Forstministerin Ulrike Höfken den Bedarf einer gesonderten Regelung. Gerade für das Schwarzwild trage sie darüber hinaus zur Prävention der Tierseuche Afrikanische Schweinepest (ASP) bei.

Jägerin bei der Jagd. Foto: Landesforsten RLP/Gellert&Partner

Mainz. Höfken weiter: „Bei der Planung und Durchführung solcher Jagden ist - neben den grundsätzlich einzuhaltenden organisatorischen Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen - wichtigster Grundsatz die Reduzierung von Kontakten aller an der Jagd teilnehmenden Personen und die lückenlose Nachverfolgbarkeit von Kontakten aller Jagdbeteiligten.“ Für die Einhaltung der Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie trage die Jagdleiterin oder der Jagdleiter Sorge. Selbstverständlich seien daneben alle weiteren, für den Jagdablauf relevanten Vorschriften, einzuhalten.

Dementsprechend sind Gesellschaftsjagden in Rheinland-Pfalz bis auf Weiteres zulässig, soweit die Inhalte eines nun mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium abgestimmten, detaillierten Hygienekonzepts Jagd strikt beachtet werden. Es handelt sich um Ansammlungen von Personen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, für die kein Einzelantrag bei den Ordnungsbehörden erforderlich ist. Für Gesellschaftsjagden im vorstehenden Sinne gelten daher keine Personenobergrenzen. Unmittelbar durch die Teilnahme an Gesellschaftsjagden oder auch zum Zwecke der Einzeljagd verursachte Übernachtungen gelten nicht als touristischer Reiseverkehr und sind unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig (§ 8 Abs. 1 Satz 2 CoBeLVO).



Hintergrund
Zur Durchführung der Gesellschaftsjagden in Zeiten der Corona-Pandemie hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Abstimmung mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ein Hygienekonzept erarbeitet. Die konkreten Regelungen im Hygienekonzept Jagd finden Sie hier



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Kuriere bekommen Heimatsiegel „Made in Westerwald“ verliehen

Region. Der Verbraucher kann die ausgewählten Spitzenprodukte an dem augenfälligen Logo der Gemeinschaftsinitiative der drei ...

„Höhr-Grenzhausen brennt im Advent“ am 12./13. Dezember 2020

Höhr-Grenzhausen. Kommen Sie dann ins Zentrum Europäischer Keramik und lassen sich überraschen! Sie können zuschauen, Fragen ...

Einbrecher stahlen Werkzeug in Rennerod

Rennerod. In der Nacht von Donnerstag, 5.November 2020, auf den Freitag, 6. November 2020, wurde bei der Straßenmeisterei ...

Weihnachts-Buchausstellung der Bücherei Nentershausen online

Nentershausen. Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde. Sie hat die ...

Weitere 360 Personen an Schulen in Quarantäne geschickt

Montabaur. Am frühen Nachmittag ist ein 81-jähriger Mann im Krankenhaus an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben. ...

Home Instead Seniorenbetreuung jetzt auch im Westerwald und Umgebung

Limburg. Mehr als 100 Betreuungskräfte unterstützen 500 Seniorinnen und Senioren sowie Familien in der häuslichen Umgebung ...

Werbung