Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

Spende für „Kleine Herzen Westerwald“

1.200 Euro für „Kleine Herzen Westerwald“ kamen zusammen aus einer tollen Idee, die das Ehepaar Buchner vom Cafe „Wäller“ zu Beginne der Corona Pandemie hatte. Als durch anfängliche „Hamsterkäufe“ im Frühjahr auch Mehl und Hefe knapp zu werden drohten, bot das Cafe „Wäller“ dies Produkte aus ihrem Bestand zum Kauf an.

Erika Pfeifer, Ute Buchner, Susanne Kober, Günter Mies und Erich Buchner strahlen bei der Spendenübergabe in die Kamera und freuen sich über den großen Erfolg der „Corona“ Aktion. Foto: privat

Bad Marienberg. Von jedem verkauften Päckchen Mehl und auch von der verkauften Hefe spendeten Ute und Erich Buchner einen festen Betrag an „Kleine Herzen Westerwald“. Die so über mehrere Monate entstandene Summe wurde dann noch aus der Trinkgeldkasse aufgestockt.

Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Günter Mies bedankte sich ganz herzlich bei den Inhabern und dem Personal von Cafe „Wäller“ für ihr großartiges Engagement. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


CDU: Trotz Corona Perspektiven für Mobilität im ländlichen Raum

Hachenburg. Während die Reisebranche aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend brach liegt, wird der Linienverkehr im Bereich ...

Adventskalender: 24mal Montabaur

Montabaur. Gefüllt sind beide Kalender mit Schokotäfelchen, die in plastikfreie Kuverts verpackt sind. „Wir freuen uns über ...

Neues Zentrum für Gelenkprothesen im Krankenhaus Hachenburg

Hachenburg. Er ist einer der Operateure in Hachenburg und leitet das EPZ. „Wir wollen den Menschen in der Region kurze Wege ...

Ausbau „Hönnerdorf“ in Fehl-Ritzhausen kommt gut voran

Fehl-Ritzhausen. Erneuert werden die Hausanschlüsse, Wasser- und Kanalleitungen sowie die Straßen und Nebenanlagen.

Die ...

Produktiver Bildhauertag im Stöffel-Park

Enspel. Eine schöne Überraschung war der Besuch mehrerer Kunstinteressierten, die viel Interesse zeigten und mit den Künstlern ...

Fledermäuse sind faszinierend

Holler. Doch seit Mitte des letzten Jahrhunderts haben die „Fledis“ sehr starke Bestandseinbrüche erlebt. Besonders der Einsatz ...

Werbung