Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

Besuch der IHK Koblenz im Rathaus Hachenburg

Die Corona-Pandemie stellt derzeit zahlreiche Unternehmen – auch in der Verbandsgemeinde Hachenburg – vor erhebliche Herausforderungen. Um Möglichkeiten der Unterstützung für Unternehmen auszuloten, trafen sich Bürgermeister Peter Klöckner und die Erste Beigeordnete Gabriele Greis am 3. November 2020 mit dem Regional-Geschäftsführer der IHK, Richard Hover zum Meinungsaustausch.

Von links: Peter Klöckner, Richard Hover und Gabriele Greis. Foto: privat

Hachenburg. Betroffen sind nahezu alle Bereiche der Wirtschaft – begonnen mit dem produzierenden Gewerbe, dem Einzelhandel, der Gastronomie bis hin zu Großhandel und Logistik. Normalität gibt es nicht mehr – alles steht unter den pandemiebedingten Einschränkungen. Diese Pandemie wird – so Bürgermeister Peter Klöckner – mit einiger Verzögerung auch hart in die öffentlichen Haushalte einschlagen.

Richard Hover begrüßte, dass seitens der Regierungen von Bund und Land ein finanzieller Ausgleich zur Verfügung gestellt wird. „Das hilft vielen Betrieben weiter, kann aber die Gewinnausfälle natürlich nicht vollständig ersetzen“, so Hover. Letzten Endes sei es zwar eine wertvolle Hilfe, aber das Ziel und auch der Stolz jedes Unternehmens seien Produktivität oder Dienstleistung und wirtschaftliches Handeln. Dies war im Verlauf dieses Jahres ohnehin schwer genug und ist im mittlerweile zweiten, dem sogenannten „Wellenbrecher-Lockdown“ nahezu unmöglich geworden.

Ein Thema, das sowohl die Wirtschaft als auch die Verwaltung beschäftigt, ist der nach wie vor bestehende Mangel an Fachkräften in fast allen Sektoren – angefangen von der Gastronomie bis hin zur medizinischen Versorgung. Die Erste Beigeordnete Greis regte an, den „Arbeitskreis Schule, Wirtschaft und Verwaltung“ in einem neuen Format wieder aufleben zu lassen. Hierfür sagte Hover die Unterstützung der IHK für eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zu, ebenso, wie für einen Austausch zum Themenfeld „Tourismus“. Hier gilt es nach dem aktuellen Lockdown Gastronomie und Hotellerie tatkräftig zu unterstützen, um schnellstmöglich die entstandenen Einnahmeeinbußen möglichst wieder aufzuholen. Hierbei kann die Verbandsgemeinde Hachenburg auch auf ein engagiertes Team von Mitarbeiterinnen in der eigenen Touristik-Abteilung zählen.



Die IHK und die Verbandsgemeinde Hachenburg haben also noch viel vor und hoffen gemeinsam auf ein schnelles Ende der Pandemie, um möglichst bald in die Umsetzung der geplanten Vorhaben einsteigen zu können. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen im Westerwald

Montabaur. Um sie zu stärken und die wirtschaftlichen Folgen zu mildern, wurden dafür bundesweit zehntausende Unternehmen ...

Jetzt wieder Onlinetreffs im Juze Hachenburg

Hachenburg. Bei diesen Treffs wird gequatscht oder aber auch die diversen Spiele, die alle schon aus dem offenen Treff des ...

B 414 für mindestens vier Wochen komplett gesperrt

Altenkirchen. Und weiter im Takt der Straßensanierungen im Großraum Altenkirchen. Nunmehr haben es die Bauarbeiter auf den ...

Neue Schulpfarrerin am Evangelischen Gymnasium

Bad Marienberg / Westerburg Im Gymnasium wird sie auch mit Pfarrer Peter Wagner aus Fehl-Ritzhausen zusammenarbeiten. Obwohl ...

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft geht an EVM-Gruppe

Koblenz. Erfolgsprojekt „Gasnetz 2040“
Die Energieversorgung Mittelrhein hatte sich gemeinsam mit ihrer Netztochter, der ...

Betrieb einer Tennishalle durch Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Koblenz. Der Antragsteller, ein Tennissportverein, begehrte mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht Mainz die Feststellung, ...

Werbung