Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Autobahnpolizei ging gegen aggressives Verhalten und Drogenkonsum vor

Bekämpfung aggressiven Fahrverhaltens und Ahndung von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz war das Ziel von Kontrollen der Montabaurer Autobahnpolizei am 10. November. Spitze war ein PKW-Fahrer, den die Beamten mit 188 Stundenkilometern in einem 100er-Bereich erwischten. Bei mehreren Fahrern wurden Drogen festgestellt.

Symbolfoto

Montabaur. Am Dienstag, 10. November 2020, zwischen 9 Uhr und 12 Uhr, wurden auf der A 3, im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur, mittels zivilen Funkstreifenwagen Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße im Rahmen der Bekämpfung des aggressiven Fahrverhaltens mit Unterstützung der Verkehrsdirektion Koblenz geahndet.

Dabei wurde ein Fahrzeugführer aus Frankfurt mit seinem PKW in einem 100er Bereich mit 188 Stundenkilometern gemessen. Er muss mit einem Fahrverbot von drei Monaten und einer saftigen Geldbuße rechnen.

Eine 30-jährige PKW-Fahrerin aus dem Bereich Koblenz wurde ebenfalls wegen der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass sie aktuell unter dem Einfluss von Kokain und Amfetamin stand. Weiterhin wurden geringe Mengen von Marihuana und Kokain bei ihr aufgefunden. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt und entsprechende Anzeigen aufgenommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

A 48, Höhr-Grenzhausen. Ebenfalls am Dienstag, 10. November 2020, 12:40 Uhr, wurde ein 37-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Rengsdorf-Waldbreitbach durch eine Streife der Autobahnpolizei Montabaur an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten Amfetamin und eine geringe Mengen Marihuana sichergestellt werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Eine entsprechende Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige wegen Führens eines Kraftfahrzeugs unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln wurden eingeleitet.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen

Merkelbach. Am Dienstag, dem 10. November 2020 befuhren mehrere Fahrzeuge um 6.45 Uhr die B 413 in Fahrtrichtung Merkelbach. ...

Der Krippenweg weckt einen besonderen Weihnachtszauber

Montabaur. „Es ist müßig, darüber zu klagen, wie viel untersagt ist in diesen Zeiten“, sagt Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland. ...

Mons-Tabor-Bad nutzt Lockdown für Grundreinigung und Wartung

Montabaur. Grundreinigung ist im Mons-Tabor-Bad wörtlich zu verstehen, denn dazu wird das Wasser aus dem großen Variobecken ...

Westerwälder Rezepte: Kräftige Linsensuppe mit Rindfleisch

Hülsenfrüchte sind gesund, preiswert und vielseitig verwendbar. Linsensuppe gehört zu den traditionellen Gerichten im Westerwald ...

Kreismusikschule Westerwald digital per App

Montabaur. Die App unterstützt den Alltag als Musikschüler/in. Es stehen zahlreiche Funktionen zur Verfügung. So kann mit ...

Corona-Kontrollen: Umfangreiche Verstöße festgestellt

Montabaur. So wurden unter anderem in verschiedenen Gaststätten erhebliche Verstöße gegen die Kontaktdatenerfassung oder ...

Werbung