Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Corona: Ein Todesfall und 40 neue Fälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Mittwoch, den 11. November 1.370 (+40) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 365 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt laut dem Land bei 109,5. Eine Frau aus der VG Höhr-Grenzhausen verstarb an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.

Montabaur. Wie dem Kreisgesundheitsamt Dienstagnachmittag mitgeteilt wurde, verstarb am Montag eine 78-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Krankenhaus an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.

BBS Montabaur
An der BBS Montabaur wurde eine weitere Person positiv getestet. Aufgrund dessen befinden sich weitere 29 Personen bis zum 19. November in Quarantäne. Die Testung wird Ende der Woche stattfinden.

Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg
Wie bereits bekannt gegeben, gibt es hier einen weiteren positiven Fall. Inzwischen steht fest, dass Testung am 13. November stattfinden wird.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
KiTa Meudt (Quarantäne bis 11. November)
Marie Curie Realschule plus Bad Marienberg (Quarantäne bis 11. November)

Erreichbarkeit der Hotline wird ausgeweitet

Ab dem 14. November wird die Telefonnummer 02602 124-567 montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 16 Uhr, freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 Uhr bis 14 Uhr besetzt sein. Daneben werden Fragen und Anliegen auch per E-Mail an gesundheitsamt@westerwaldkreis.de bei medizinischen Fragen oder Fragen zur Quarantäne an rechtsfragen.corona@westerwaldkreis.de beantwortet.



Außerdem wird das Gesundheitsamt seit Kurzem durch fünf Kräfte der Bundeswehr unterstützt. Sie sind zunächst vier Wochen bei der Kontaktermittlung und -nachverfolgung zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Westerwaldkreis eingesetzt. „In der aktuellen Zeit sind wir sehr dankbar für die Unterstützung, die wir nun auch von der Bundeswehr erhalten. Eine große Erleichterung ist es für uns, dass die Kameraden der Bundeswehr im Sanitätsregiment Westerwald in Rennerod unterkommen können und auch dort verpflegt werden. Dafür möchte ich ein herzliches Dankeschön nach Rennerod senden,“ macht Landrat Achim Schwickert deutlich.

Nachstehend die aktuellen Zahlen von der Kreisverwaltung
Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 103/1/76
Hachenburg 125/0/84
Höhr-Grenzhausen 161/1/121
Montabaur 251/1/175
Ransbach-Baumbach 191/15/126
Rennerod 90/2/71
Selters 95/4/72
Wallmerod 88/0/72
Westerburg 95/1/71
Wirges 171/1/111



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Noch gibt es Adventslose der Lions

Bad Marienberg. Die Erlöse aus der LIONS-Adventsaktion gehen an das Lernpaten-Projekt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Landesverband ...

Bildstock „Nixwies“ in Hellenhahn-Schellenberg erstrahlt in neuem Glanz

Hellenhahn-Schellenberg. Die Eheleute Gros mobilisierten ihre Familie sowie ihre Nachbarn in der „Neuen Straße“. Keine Frage, ...

Ortsgemeinderat Caan lehnt Steuerhöhungen ab

Caan. „Aufgrund der wahrscheinlichen und „coronabegründeten“ Einbrüche in den kommunalen Haushalten haben wir uns mit einer ...

Sankt Martin in Caan diesmal anders

Caan. Herzlicher Dank gebührt Frau Sonja Perck von der katholischen Kirche, die den Kindern einen Sankt Martinsspruch überbrachte. ...

Maybach und Ferrari fahren Rennen auf der A 3

Neustadt. Am Mittwoch, 11. November 2020, 9:58 Uhr, wurde über die Leitstelle Hessen, nach Hinweis eines Verkehrsteilnehmers, ...

Polizei stellte erschreckende Mängel an Brummis fest

Sessenhausen. Die Konsequenz des Tages: Es mussten sechs der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet werden, wobei bei drei ...

Werbung