Werbung

Nachricht vom 07.12.2020    

Adventskalender – Teil 7: Elster

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen

Mein Fahrrad ist weg. Gestohlen. Der Anrufer nennt sich Elster und fordert 500€, angeblich ein Superschnäppchen. Ansonsten werde er mein Rad mit seinem ebenfalls gestohlenen Auto überfahren. Das klingt interessant, denn auch mein Auto wurde kürzlich gestohlen. Was es für ein Auto sei, frage ich. Das sei, antwortet die Elster, ein klappriger gelber VW Polo mit gleich drei Wunderbäumen am Innenspiegel. Deswegen habe er sich während der Fahrten in dieser Karre mehrmals übergeben müssen. Gegen den beißenden Geruch im Wageninneren seien nun selbst die Wunderbäume wirkungslos. Er lacht laut. So ein Lump! Mein, wenn auch altes Auto, hat er also ebenfalls gestohlen. Ich sage ihm, sein bzw. mein Auto könne er behalten. Da legt er auf. Kurz darauf kommen zwei Polizisten und befragen mich zu einem Banküberfall. Mein Polo war der Fluchtwagen. Der steht jetzt ausgebrannt auf einem Feldweg. Mein 54-PS-Bolide als Fluchtwagen? Ich muss lachen. Was hat sich Elster da geleistet? In Zukunft wird er sich vieles leisten können, denn bei dem Überfall hat er 222 Millionen Cent erbeutet. Die misstrauischen Polizisten lassen sich vom Diebstahl meiner Fahrzeuge überzeugen. Am Abend ruft Elster wieder an und diktiert die Übergabe. Ich stimme allem zu, will ich doch wenigstens mein Fahrrad zurückhaben. Nachts werfe ich das Geld in den Mülleimer vor der alten Hafenspelunke. Dort finde ich einen Zettel, auf dem steht, dass mein Fahrrad wieder zuhause sei. Ich frage mich kurz, wozu der dreiste Dieb 500 Euro braucht, wenn er doch 222 Millionen Cent erbeutet hat, und gehe wieder nach Hause, wo tatsächlich mein Fahrrad steht. Was aus Elster werden wird, weiß ich nicht. Als Gärtner weiß ich aber, wie Eisenhut wirkt, mit dem ich die Geldscheine präpariert habe. Eisenhut ist sehr viel giftiger als ein Wunderbaum.



© Marko Rörig

Alle bisher erschienenen Teile unseres Adventskalenders lesen Sie HIER.

Literaturwerkstatt Altenkirchen




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Adventskalender2020  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Adventskalender – Teil 8: Erfrischungsschock

Als man Professor Uwe Kaps im Bett fand, konnte der Arzt nur noch den Herztod feststellen. Längst waren die in ein Tuch gewickelten ...

Adventskalender – Teil 9: Fragwürdige Freiheit

Das Großraumbüro engte ihn ein. Trist und trostlos. Sein Arbeitsplatz war sein Gefängnis. Er musste etwas ändern. Seine Flucht ...

Adventskalender – Teil 10: Frieden

Hier war ihr Lieblingsort gewesen, eine Zuflucht für sie beide. Man hörte nichts, nur das stetige Branden der Wellen, das ...

Adventskalender – Teil 6: Ein fatales Gericht

Nach einem Arbeitsunfall hatte sich Gittas Mann stark verändert. Versunken in Depressionen und jegliche Hilfe ablehnend wurde ...

Adventskalender – Teil 5: Das letzte Glas

„Bring mir ein Bier“, brüllte er vom Sofa aus. Sie brachte ihm eine Flasche aus der Küche, in die sie zuvor ein Sedativum ...

Adventskalender – Teil 4: Bis der Tod uns scheidet

Kurz nach Mittag kam Gerda zurück. Sicher würde ihr Mann wieder am Küchentisch sitzen, Zeitung lesen und keinen Finger gerührt ...

Werbung