Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Staudt eröffnet Weihnachtsrallye für die Adventszeit

Deutschlandweit mussten dieses Jahr die Weihnachtsmärkte abgesagt werden. Auch in Staudt kann dieses Jahr nicht wie gewohnt der Adventszauber stattfinden, bei dem sich die Einwohner des Ortes normalweise zu festlicher Musik und Glühwein treffen. Um Familien mit Kindern trotz der Corona-Beschränkungen ein weihnachtliches Erlebnis zu bieten, gibt es in Staudt vom zweiten Advent bis Weihnachten die Staudter Weihnachtsrallye.

Bildunterschrift: Judith Hildesheim und Iris Selbach freuen sich über viele Teilnehmer der Weihnachtsrallye. Foto: privat

Staudt. Die Rallye ist ein Rundweg aus acht Stationen, die in und um ganz Staudt verteilt sind. Es gibt Rätsel, Weihnachtsgeschichten, Sachen zum Basteln, Glück zum Sammeln, eine Fotostation und vieles mehr. Familien können den Rundweg jede für sich dann besuchen, wann sie möchten. Die Corona-Auflagen bleiben dabei erfüllt.

Teilnehmer werden ermutigt, sich für die Dauer der Weihnachtsrallye eine Musik-Playlist mit Weihnachtsliedern herunter zu laden und diese während der Rallye zu hören. Wer mag, kann sich Proviant für ein Picknick mitnehmen (Plätzchen, Kinderpunsch und so weiter).

Geplant wurde die Weihnachtsrallye von den beiden Staudter Frauen Judith Hildesheim und Iris Selbach. Die Gemeinde unterstützt die Aktion finanziell. "Mir war es wichtig, dass es trotz aller Corona-Einschränkungen etwas gibt, was man als Familie zur Adventszeit in Staudt tun kann", sagte Judith Hildesheim. "Die Weihnachtsrallye ist eine schöne Gelegenheit, im Kreis der Familie einen geleiteten Spaziergang mit adventlichem Flair durch Staudt zu machen."



Die Aktion findet vom 6. bis zum 26. Dezember statt. Die erste Station der Weihnachtsrallye ist am Energiehäuschen auf dem Staudter Kirmesplatz. Von dort aus wird man automatisch von Station zu Station geleitet. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona im Advent

Kölbingen. Die Folge zum 1. Advent:
„Herr Pfarrer, jetzt rücken Sie doch mal ein Stück mit Ihrem Stuhl nach hinten, der ...

Gesperrte B 414: Freigabe für Verkehr kurz vor Weihnachten

Altenkirchen. "Halbzeit" bei der Sanierung der B 414 zwischen Altenkirchen und Bahnhof Ingelbach: Seit 16. November komplett ...

Westerwälder Rezepte: So gut wie einfach – Strammer Max

Das Rezept ist schnell und einfach umzusetzen. Strammer Max eignet sich zum Frühstück, Brunch oder als Brotzeit. Eine leckere ...

54-Jähriger aus VG Hachenburg stirbt an Folgen von Corona

Montabaur. Am Dienstag, den 1. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.850 bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet ...

A 48 – Verkehrseinschränkungen in der AS Bendorf ab 3. Dezember

Bendorf. Folgende Verkehrseinschränkungen sind in der Anschlussstelle Bendorf geplant:
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 19 ...

Fördergelder für eine starke Zivilgesellschaft über Grenzen hinweg

Montabaur. Die deutschen und französischen Parlamentarier hatten für diese Form unbürokratischer Unterstützung für deutsch-französische ...

Werbung