Werbung

Nachricht vom 02.12.2020    

Weihnachts-Songs für Kinder: Milli Zauberwald… und ihre kleine Rasselbande

Die Sängerin Milena Lenz, die mittlerweile in Hachenburg wohnt, ist unter anderem für die Komposition der Hymne für den Kreis Altenkirchen bekannt. Ihr neuestes Projekt: die Abenteuer rund um die kleine, quirlige Zauberfee Milli Zauberwald. Eingebettet in Instrumentalversionen klassischer Weihnachtslieder folgen die Zuhörer Milli und ihrer Rasselbande in der Vorweihnachtszeit. Und jetzt sind Kindergärten und Schulen in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald gefragt.

Milli (Milena Lenz) und ihre Rasselbande (von links): König Tinö, Kapitän Arminius und Simson der Edle (Fotos: Milena Lenz)

Region. Was macht man als Berufsmusiker in Coronazeiten? Ein musikalisches Kinder-Hörbuch schreiben, dachte sich Milena Lenz. Die Sängerin schuf kurzerhand abenteuerliche Geschichten rund um die kleine, quirlige Zauberfee Milli Zauberwald, die einst ihren Feenglitzer-Schubidu-Singstimmstaub verlor und auf der Suche nach dem richtigen Ton in Lalahausen landete.

Dazu textete und komponierte Lenz acht ohrwurmverdächtige, kindgerechte Lieder, die sich der Jahreszeit entsprechend um das bevorstehende Weihnachtsfest drehen. Ihr zur Seite stehen dabei als Rasselbande ihre Bandkollegen Armin Seibert (Gitarre und Querflöte) alias Kapitän Arminius, Entdecker von Musikzien, einem kleinen Dorf am Rande der Weltkugel, dem er die Harmonien brachte. Leider verlor er auf seiner jüngsten großen Expedition seine musikalische Orientierung; Tino Moskopp (Percussion) alias König Tinö, der warmherzige Herrscher über Lalahausen und Bummbumm-Land, seinem eigenen Rassel-Trommel-Reich, der als Kind einmal zu viel auf die dicke Trommel schlug und dabei sein O verlor; sowie Tontechniker Simon Ritter alias Simson, der Edle, ein wagemutiger, tollkühner Ritter und rastloser Bezwinger der schrecklich-schaurigen Brülltöne. Sein Lieblingsessen: Notennudelsuppe.

Eingebettet in Instrumentalversionen klassischer Weihnachtslieder folgen die Zuhörer Zauberfee Milli und ihrer Rasselbande in der Vorweihnachtszeit. Die rund 40-minütige CD kommt passend zum Nikolausfest am 5. Dezember raus und ist für zwölf Euro in Hachenburg in der Buchhandlung Schmitt und bei Habakuk, in der Buchhandlung Mankelmuth in Betzdorf, der Wäller Buchhandlung in Altenkirchen, dem Buchladen in Wissen sowie als Download für zehn Euro auf der Webseite www.milli-zauberwald.de erhältlich.



Als kleines musikalisches Weihnachtsgeschenk veröffentlichen Milli, Arminius, Tinö und Simson für alle großen und kleinen Zauberwald-Fans am 24. Dezember einen kostenfreien Live-Stream des musikalischen Hörbuches. Der Link zum Live-Stream sowie alle Neuigkeiten rund um die vier Freunde werden auf der Webseite gepostet.

Doch damit nicht genug: Milli und ihre Rasselbande werden ihr Lied „Weihnachtsmann – sag mir, wann kommst du“ an alle Kindergärten und Schulen im Westerwald senden. Die Kinder sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Lied auseinanderzusetzen. Das kann beispielsweise in Form von basteln oder malen sein, der Fantasie der Kinder sind dabei keine Grenzen gesetzt. Eine fachkundige Jury wird sich die Meisterwerke anschauen und einen Gewinner küren, der im nächsten Jahr – sobald es die Corona-Lage zulässt – ein Live-Kinderkonzert mit Milli und ihren Freunden im Kindergarten oder in der Grundschule gewinnt. Einsendeschluss ist der 18. Dezember.

Milli und ihre Rasselbande suchen außerdem noch Sponsoren, die beispielsweise Kindergärten und Schulen Downloads oder CDs finanzieren, damit die Abenteuer der quirligen Fee auch für alle Kinder zugänglich sind. Und dass die Weihnachtsausgabe von Milli Zauberwald nur der Anfang ist und sich die kleinen und großen Zauberfee-Fans auf mehr Abenteuer der lustigen Rasselbande freuen können, da ist sich Milena Lenz sicher. Denn die spannenden Erlebnisse von Milli, Arminius, Tinö und Simson sind noch lange nicht alle erzählt. Schubidu, los geht’s im Nu! (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstler ist eröffnet

Neuwied. Neben einem Video mit Ansprachen von Landrat Achim Hallerbach und Museums-Leiter Bernd Willscheid, sind alle ausgewählten ...

Berufs-Informations-Börse (B.I.B.) der VG Bad Marienberg

Bad Marienberg. Von besonderer Relevanz sind die dabei hergestellten persönlichen Kontakte, die helfen, Ausbildungsstellen ...

Bebauungsplan "Im Hahn II" der Ortsgemeinde Nauort geändert

Nauort. Mit dieser Bebauungsplanänderung sollen die Festsetzung eines Zugangs- und Zufahrtsverbotes an der Verbindungsstraße ...

SPD veröffentlicht historischen Kalender für das Jahr 2021

Wirges. Bei der Vorstellung wies das SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer auch in Corona-Zeiten

Montabaur. Dazu bietet das Starterzentrum der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur Einzelgespräche mit einem Steuerberater ...

„Open Friday“ auch zu Coronazeiten

Hachenburg. Ideen für die Umsetzung kamen natürlich auch von den Besucher/innen selbst. So kam beispielsweise die Idee auf, ...

Werbung