Werbung

Nachricht vom 13.12.2020    

Streuobstwiese in Wirges auf der Mühlwiese

Die Stadt Wirges hat für Ihr Engagement bei der Aktion Saubere Landschaft im Jahr 2018 einen Gutschein der Firma Mondorf aus Leuterod für Pflanzungen erhalten. Nun wurde der Gutschein eingelöst.

Eine Streuobstwiese für Wirgeser Bürger wird gepflanzt. Foto: Norbert Schwickert

Wirges. Auf Vorschlag der Beigeordneten und Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt und Nachhaltigkeit, Sylvia Bijjou-Schwickert, wurde beschlossen, eine Streuobstwiese für die Wirgeser Bürger/innen "in der Stadt für die Stadt" auf der Mühlwiese anzulegen. Bijjou-Schwickert traf sich hierzu mit Herrn Mondorf sowie Vertretern des Obst- und Gartenbauvereins Wirges zur Besichtigung und Festlegung für die geplanten Pflanzungen. Von der unteren Umweltbehörde wurde die Bestätigung eingeholt, die Pflanzung von Obstbäumen auf der Ausgleichsfläche Mühlwiese in Wirges vorzunehmen. Nach den erforderlichen Vorarbeiten erfolgten die Pflanzungen zwischen dem 10. bis 13. Dezember 2020.



Es wurden ausschließlich alte Sorten gesetzt. Damit die Streuobstwiese nachhaltig bewirtschaftet wird, will die Beigeordnete in der Bevölkerung für Wiesen-Paten werben. Hierbei steht die Patenschaft nicht für einen einzelnen Baum, sondern für die aktive Unterstützung und Hilfe bei Pflege und Erhalt der Wiese sowie weiterer Pflanzungen zu gegebener Zeit. So sollen zum Beispiel im Frühjahr 2021 bienen- und insektenfreundliche Blühstreifen angelegt werden.

Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit wird sich im neuen Jahr mit der Ausgestaltung der Patenschaften befassen. Wir werden weiter berichten. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Inzidenzwert geht im Westerwaldkreis weiter nach oben

Montabaur.
Wolfenstein-Grundschule Bad Marienberg
Ein positiver Fall. Aufgrund dessen befinden sich 23 Kontaktpersonen ...

Deichstadtvolleys erlegen Dingos

Dingolfing/Neuwied. Dingos sind in vor allem in Australien beheimatete Wildhunde, die gelegentlich unter Schafen Beute finden. ...

Steinigers Küchengruß: Warum backen wir eigentlich Weihnachtsplätzchen?

Marienthal/Seelbach. Fangen wir einfach mal vorne, also jetzt an: Alleine in Deutschland werden jährlich rund 82.000 Tonnen ...

Digitale Technik macht‘s möglich: Weihnachten mit Abstand gemeinsam

Region. Man braucht nicht allein sein und kann Weihnachten auf der eigenen Couch in den eigenen vier Wänden verbringen, während ...

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Westerburg/Enspel. Sonst war keiner da, nur Kameras, Mikros und der Mann dahinter: Jörg Sartorius (Puderbach). Der hatte ...

Corona-Shutdown ab Mittwoch – auch in Rheinland-Pfalz

Region. Am heutigen Sonntagmorgen, den 13. Dezember haben die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin ...

Werbung