Werbung

Nachricht vom 20.12.2020    

Großspende für DRK-Kinderklinik Siegen

Der DRK Frauenverein Siegen spendet erneut 10.000 Euro für pädiatrische onkologische Ambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen.

Von links: Klinik-Geschäftsführer Dr. Martin Horchler, DRK Frauenverein Siegen Vorsitzende Sylvia Schürg und Oberarzt Dr. Benjamin Becker. Foto: DRK-Kinderklinik Siegen

Mit einer erneuten Großspende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt der DRK Frauenverein Siegen e.V. die pädiatrische onkologische Ambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen. Krebs – eine Diagnose die keiner hören möchte, ist doch in der Regel das ganze Familiengefüge von dieser Diagnose besonderen betroffen. Umso mehr ist man seitens der DRK-Kinderklinik Siegen dankbar für die regelmäßige großzügige Unterstützung des DRK Frauenvereins für dieses Versorgungsangebot. Die Ambulanz, die an Krebs erkrankte Patienten zwischen 0 und 18 Jahren vor Ort versorgt, wurde 2018 durch eine Kooperation mit dem Uniklinikum Marburg/Gießen an der Siegener Kinderklinik etabliert.

„Ich bin in diesem für alle ganz schwierigen Jahr besonders glücklich, dass es unser Frauenverein geschafft hat, die DRK-Kinderklinik wieder mit 10.000 Euro unterstützen zu können“, betont Sylvia Schürg, Vorsitzende des DRK Frauenvereins Siegen e.V.. „Ein besonderer Dank gilt unserem Team für die tolle und unermüdliche Unterstützung in diesem Jahr, aber auch den vielen Menschen, die sich spontan im ersten Lockdown nach einem Aufruf von Radio Siegen bereit erklärt haben, den Frauenverein bei der Blutspende zu unterstützen.“

„Ich bin wirklich sehr froh, dass wir nicht zuletzt dank der Spendenbereitschaft des DRK Frauenvereins Siegen so vielen Familien aus der Region mit dieser Spezialambulanz an unserer Klinik in ihrer jeweils schon schwierigen Situation zumindest teilweise die weiten Wege und damit verbundene Belastungen ersparen können“, ergänzt Dr. Martin Horchler, Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik Siegen.



Das ambulante Spezialangebot wird leider nicht komplett durch die Kassen getragen und ist daher auch auf Spendengelder angewiesen. So wird die Versorgung seit 2018 durch Großspenden, vor allem auch durch den DRK Frauenverein, finanziert. Oberarzt Dr. Benjamin Becker stellt heraus, „dass wir dank solcher Unterstützung in Form von Spenden aus der Region und der engagierten Kooperation der beiden Kliniken das hochspezialisierte Angebote im ambulanten Bereich weiterhin auch in Siegen zur Verfügung stellen können.“

Der Frauenverein des DRK, der 1918 die Siegener Kinderklinik gründete, sammelt mittels der Durchführung von jährlich rund 160 regelmäßigen Blutspenden im Siegener Raum, Gelder, die er dann in Form von Spenden weitergibt. „Um auch in Zukunft weiter in diesem Maße den Bedürfnissen anderer Menschen in der Region widmen zu können, braucht der Frauenverein Unterstützung. Helfen kann man mit einem Beitritt als förderndes und oder als aktives Mitglied des DRK-Frauenvereins Siegen“, appelliert Sylvia Schürg bei der Übergabe der Spende. Ein Dank gilt auch all denjenigen, die dem Verein jährlich Spenden zukommen lassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Vielbach erweitert Baumbestattung auf dem Friedhof

Vielbach. Schon 2016 wurden auf dem Friedhof stattliche Bäume in einem Alter von circa 30 Jahren gepflanzt und zusätzlich ...

137 neue Corona-Infizierte am Wochenende und ein Todesfall

Montabaur. Es gibt leider erneut einen Todesfall im Westerwaldkreis. Ein 58-jähriger Mann aus der VG Selters ist an den Folgen ...

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wirges

Wirges. Durch die Lektüre von Büchern, die von Dr. Uli Jungbluth und Joachim Jösch geschrieben wurden, stieß Jankowitsch ...

Neue Chefärztin Geriatrie in Diez – Altersmedizin wird ausgebaut

Diez-Limburg. Der Fachschwerpunkt der Altersmedizin am Standort Diez soll weiter ausgebaut werden, um die Versorgung älterer ...

Wochenendbericht der Autobahnpolizei Montabaur

Montabaur. Unfälle
In der Zeit von Freitagvormittag 10 Uhr und Samstagnachmittag 15 Uhr kam es im Zuständigkeitsbereich ...

Bundesligaerfahrener Westerwälder verstärkt U19

Nentershausen. Der frühere Spieler der EGC-Wirges war zuletzt eineinhalb Jahre bei der Spielvereinigung Greuther Fürth in ...

Werbung