Werbung

Nachricht vom 30.12.2020    

Corona: 70 neue Fälle und drei neue Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 30. Dezember insgesamt 3114 (+70) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 481 aktiv Infizierte. Es gibt erneut Corona-Tote zu beklagen.

Montabaur. Das Gesundheitsamt erreichte gestern die traurige Nachricht, dass ein 77-jähriger Mann aus der VG Hachenburg, eine 82-jährige Frau aus der VG Westerburg und ein 99-jähriger Mann aus der VG Montabaur an den Folgen ihrer Covid19-Infektion verstorben sind. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Westerwaldkreis leider auf 58. Der Inzidenzwert liegt aktuell bei 116,4.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 329/7/253
Hachenburg 282/5/248
Höhr-Grenzhausen 253/2/231
Montabaur 661/11/488
Ransbach-Baumbach 300/16/273
Rennerod 215/3/190
Selters 275/6/230
Wallmerod 188/3/155
Westerburg 242/3/198
Wirges 369/2/309

Ab dem 4. Januar wird die landesweite Hotline zur Terminvergabe freigeschaltet. Ab dann können telefonisch über die Hotline 0800 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de Impftermine für ab dem 11. Januar vereinbart werden.
Die Reihenfolge und Priorisierung wird durch die Corona-Impfverordnung des Bundes geregelt:
Gruppe 1
- Alle >= 80 Jahre
- Medizinisches Personal
- Nicht med. Personal Pflegeeinrichtung/Krankenpflege



Gruppe 2
- Alter >=70 Jahre
- Personen mit einer geistigen Behinderung oder Trisomie 21
- Öffentlicher Gesundheitsdienst
- Obdachlose oder Menschen in Asylbewerberheimen
- Pflegende Personen
- Enge Kontaktpersonen von zu pflegenden Personen oder schwangeren Personen

Gruppe 3
- Personen über 60
- Personen mit Vorerkrankungen
- Medizinisches Personal
- Mitarbeiter in relevanten Positionen in folgenden Berufsgruppen
o Regierung und Verwaltung
o Streitkräfte
o Polizei
o Feuerwehr
o Katastrophenschutz
o Justiz
o Apotheke
o Pharmazeutische Unternehmen
o Wasser und Energie
o Ernährungs- und Abfallwirtschaft
o Transport- und Verkehrswesen
o Informations- und Telekommunikationstechnik
o Erzieher
o Lehrer
o Einzelhandel

Gruppe 4
- Alle anderen Personen


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Bericht zur sozialen Lage im Westerwald

Region. Erschwerend kommt hinzu, dass Solidarität und Gemeinsinn schon lange außer Mode sind. Darauf weist das Forum Soziale ...

Spendenaktion Streetways Uganda: Bildung statt Böller

Bonn/Höhr-Grenzhausen. „Unsere Partner in Uganda haben sofort reagiert und unterstützen die Teilnehmer/innen und ihre Familien ...

Erfolgreicher Kalender-Verkauf für St. Vincenz-Hospital

Limburg. Martin Richard, Vorsitzender der Stiftung, hatte den Kalender nicht nur aus eigens fotografierten Limburg-Impressionen ...

Westerwälder Rezepte: Windbeutel mit Kirschen und Sahne

Die Windbeutel aus Brandteig sind etwas aufwändiger in der Herstellung, schmecken dafür aber auch unschlagbar lecker. Das ...

Hausärztliche Versorgung in Siershahn gesichert

Mainz/Siershahn. Gemeinsamen haben die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP), die Kommune und die Ärzteschaft ...

Amtswechsel der Rückerother Pfarrer in kleinem Rahmen gefeiert

Rückeroth. Doch auch der Abschied Peter Boucseins und die Begrüßung Stefan Thomaneks findet unter Corona-Bedingungen statt: ...

Werbung