Werbung

Nachricht vom 28.12.2020    

Haus und Eigentum zu jeder Zeit gut geschützt

Auch wenn Einbrecher gerade die dunkle Jahreszeit bevorzugt nutzen, um in Häuser und Anwesen einzudringen, ist das Thema Einbruchsicherheit jederzeit relevant. Ein ausreichender Schutz von Haus und Eigentum ist daher angebracht. Doch welche Möglichkeiten bieten sich dabei an?

Fotoquelle: pixabay.com

Es ist ein Thema, das dauerhaft von Aktualität ist: Ob Hausbesitzer oder Mieter, Wohnungseinbruchsdiebstähle können jederzeit ein Risiko sein. Im Jahr 2019 beispielsweise wurden laut dem Statistikportal Statista in Deutschland 87.145 Wohnungseinbruchdiebstähle erfasst. Und die Konsequenzen sind nicht zu unterschätzen. Materielle Schäden, die durch Zerstörung und Diebstahl entstehen, können immens sein; so nimmt laut Statista auch die Höhe der Versicherungsschäden durch Einbrüche weiterhin zu. Am häufigsten stehlen Einbrecher Schmuck und Bargeld sowie elektronische Geräte wie Mobiltelefone. Daneben spielt jedoch vor allem auch der psychologische Faktor eine wichtige Rolle. Wer einmal Opfer eines Einbruchs oder Überfalls geworden ist, fasst nur schwer wieder Vertrauen in das eigene Sicherheitsgefühl – dies kann eine lebenslange Belastung zur Folge haben.

Glücklicherweise sind die Zahlen zu Wohnungseinbruchsdiebstählen in den vergangenen Jahren stark rückläufig. Seit dem Jahr 2015 hat sich die Anzahl der erfassten Fälle fast halbiert. Dies liegt nicht zuletzt an einem erhöhten Sicherheitsbewusstsein in der Bevölkerung. Neue technische Optionen machen es auch für Privatleute einfacher, ihr Eigentum angemessen zu schützen.

Das Online-Portal Securityszene zeigt in seinem Ratgeber zum Thema Einbruchschutz die vielfältigen Möglichkeiten auf, mit denen sich privates Eigentum wie Haus oder Wohnung, aber natürlich auch Mietobjekte schützen lassen. Hier ist umfassende Information die Basis für weitere Schritte. Denn nur wer weiß, wie sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen aussehen, kann diese auch umsetzen. Von Überwachung über Alarmierung bis hin zur Beratung durch Profis werden hier alle relevanten Auskünfte zusammengetragen, die mit der Sicherheit von Haus und Hof zusammen hängen.

Alarmanlagen und Einbruchsicherungen als Einbruchschutz
So erfährt man, dass mit das wirksamste Mittel, um sich vor Einbrüchen zu schützen, immer noch Alarmanlagen sind – in der Fachsprache werden sie „Einbruchmeldeanlagen“ genannt –, da sie effektiv den Schutz von Objekten und Personen unterstützen. Sie dienen in erster Linie zur Abschreckung der Täter, wecken gleichzeitig natürlich die Aufmerksamkeit der Bewohner und können bei Bedarf auch gleich mit einer externen Sicherheitsfirma oder anderen hilfeleistenden Stellen verbunden sein. Wer sich eine Alarmanlage anschaffen will, sollte sich vorab jedoch über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Sicherheitsstufen und Ausführungen sowie über die Bedingungen bei der Installation informieren, um die individuell passendste Lösung zu finden und damit den höchstmöglichen Einbruchschutz zu garantieren. Das Portal Securityszene weist zudem darauf hin, dass beim Einbau von Alarm- bzw. Einbruchmeldeanlagen europäische und nationale Normen eingehalten werden sollten, zudem dient ein Pflichtenkatalog der Polizei als Grundlage für die zu erfüllenden Anforderungen.

Es zeigt sich: Wer Wert auf seine eigene und die Sicherheit seines Wohnumfelds legt, findet Möglichkeiten sich zu schützen. In jedem Fall sind vorab jedoch sorgfältige Information und Beratung entscheidend, um Sicherheit effektiv und langfristig gewährleisten zu können und damit auch das eigene Sicherheitsgefühl entscheidend zu steigern. (prm)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: 10 neue Fälle und zwei Todesopfer

Montabaur. Am Neujahrstag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass zwei am Coronavirus erkrankte 80-jährige Frauen ...

Aufholjagd der Rockets wird nicht belohnt

Diez-Limburg. Der Einsatz von Rockets-Keeper Jan Guryca dauerte am Freitagabend nur 20 Minuten. Der große Rückhalt seiner ...

Trunkenheitsfahrt und Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Hartenfels. Am 2. Januar 2021 zwischen 20 Uhr und 21:20 Uhr fuhr eine 67-jährige Frau unter Alkoholeinfluss von Hartenfels ...

Grüne Spitzenkandidatin Spiegel beim Virtuellen Neujahrsempfang

Oberhaid. Beteiligt sein werden die grünen Westerwälder Landtagsdirektkandidaten Gunnar Bach (Nentershausen, Wahlkreis 6) ...

Toter bei Dachstuhlbrand in Bendorf

Bendorf. Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte fanden die Angaben bestätigt. Es war unbekannt, ob sich noch jemand im Haus ...

Gasaustritt: Betrunkener Fahrer krachte in Gasverteiler

Neuhäusel B49/ L127. Ein 49 Jahre alter Fahrzeugführer befuhr die B261 aus Richtung Bad Ems kommend in Richtung B49 / L127 ...

Werbung