Werbung

Nachricht vom 06.01.2021    

Zahnärztin näht Mund-Nasen-Schutz und spendet für Hospiz

Beruflich hat es die Zahnärztin Dr. Maria Girmscheid in die Ferne verschlagen, doch im Herzen ist sie dem Westerwald treu geblieben. So wollte die Medizinerin aus Marienrachdorf auch während der Pandemie-Zeit ihrer Heimat helfen.

Dr. Maria Girmscheid. Foto: privat

Dernbach. Seit Beginn des ersten Lockdowns im Frühjahr dieses Jahres hat Dr. Maria Girmscheid etliche Behelfsmasken für Freunde, Bekannte und Nachbarn genäht. Die Einnahmen von 1000 Euro spendet die Wahlallgäuerin komplett an das Hospiz St. Thomas in Dernbach.

„Die Resonanz war enorm. Es hat gutgetan, in dieser Zeit der allgemeinen Hilflosigkeit etwas Sinnvolles zu tun und ich freue mich, mit dem Betrag die wichtige Arbeit von Eva-Maria Hebgen und ihren Mitarbeitern das Hospiz St. Thomas in meiner Heimat zu unterstützen“, so die Zahnärztin zu ihrer Spende.

Als Leiterin des Hospizes freut sich Eva-Maria Hebgen über die Unterstützung aus der Ferne. „Dass die Arbeit des Hospizes auch aus der Ferne solche Unterstützung erhält, ist ein wunderbares Gefühl“, sagt die Leiterin. Auch im Namen der Gäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizes geht ein großer Dank an die Spenderin.



Ihre Spende verbindet Dr. Maria Girmscheid mit einem Appell an die Öffentlichkeit: „Hoffentlich halten sich die Menschen an die Alltagsempfehlungen und hoffentlich wird bald auch wirklich ausreichend wirksamer Impfstoff zur Verfügung stehen.“

Pandemiebedingt konnte leider keine persönliche Übergabe erfolgen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Kunst- und Kulturszene rund um Montabaur gibt nicht auf

Montabaur. Die Impfungen laufen auch bei uns im Westerwald schleppend an und man muss leider davon ausgehen, dass sich die ...

Volkshochschule Montabaur hat neue Geschäftsstelle

Montabaur. Dort wurden neben dem vhs-Büro auch drei Kursräume eingerichtet. Die neue Geschäftsstelle bietet deutlich mehr ...

Digitales Elterncafé „online statt allein“

Hachenburg. Hier können Sie von zu Hause aus andere Eltern treffen, sich austauschen, sich vielleicht auch mal ein wenig ...

Verkehrsunfallflucht in Langenbach bei Kirburg - Zeugenaufruf

57520 Langenbach bei Kirburg. Am 6. Januar 2021 gegen 2:45 Uhr kam es in Langenbach bei Kirburg zu einem Verkehrsunfall mit ...

Westerwälder Rezepte: Rehrücken mit Gewürzklößen und Erbsen

Heimisches Wildbret ist immer eine Delikatesse, ganz besonders Rehrückenfilet. Die „Semmelknödel“ schmecken durch integrierte ...

Anmeldung zur Oberstufe am Martin-Butzer-Gymnasium

Dierdorf. Die Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe für das Schuljahr 2021/2022 erfolgt vom 8. bis 10. Februar in der Zeit ...

Werbung