Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

Die Haustür: Scharnier einstellen und das richtige Material finden

Wie kann ich meine Haustür am Scharnier einstellen? Wenn die Haustür nicht korrekt eingestellt ist, kann es schnell dazu kommen, dass sie klemmt, Zugluft entsteht oder beim Öffnen über den Boden schleift. Im Laufe der Zeit kommt es vor, dass sich der Rahmen der Haustür verzieht und das Material durch Witterungseinflüsse ermüdet. Ein optimal eingestelltes Scharnier behebt diese Mängel wieder.

Fotoquelle: pixabay.com

Wenn die Tür beim Öffnen über den Boden schleift, ist das ein Zeichen dafür, dass die Türbänder neu eingestellt werden müssen. Mithilfe eines Bleistifts können am Blendrahmen Markierungen angebracht werden. An der geöffneten Tür lässt sich anhand der Markierungen nun abschätzen, um wie viel Millimeter die Bänder verstellt werden müssen.

Geht der Türflügel nicht richtig auf oder lässt sich schwer schließen, so liegt dies wahrscheinlich am Anpressdruck des Flügels. Wie sich dieser genau einstellen lässt, ist abhängig vom Hersteller.

Dringt Zugluft durch die Tür hindurch, ist die Tür vermutlich zu hoch eingestellt, sodass unten ein kleiner Spalt entstanden ist. Mit einem Schlitzschraubenzieher oder einem Sechskantschlüssel lässt sich dieses Problem mit wenigen Handgriffen beheben.

Materialfrage: Haustür aus Kunststoff, Aluminium oder Holz kaufen?
Eine neue Haustür muss in puncto Funktionalität und Design zum Haus passen. Das Material entscheidet darüber, wie wärmedämmend, robust, sicher und pflegeleicht eine Tür ist.

Robuste Haustüren findet man heutzutage leicht im Internet oder im Baumarkt, zum Beispiel bei Toom. Wer auf der Suche nach einem passenden Türmodell ist, wird dort garantiert fündig. Außerdem sind im Sortiment hochwertige Scharniere zu finden, dessen Höheneinstellung und Anpressdruck sich mit den Einstellschrauben leicht einstellen lassen.

Haustüren aus Holz haben einen guten Dämmschutz und eignen sich daher ideal für den Eingangsbereich. Türen aus Kunststoff sind preiswert und pflegeleicht. Aluminium-Türen bieten einen hohen Einbruchschutz und benötigen nicht viel Pflege. Außerdem sind sie enorm langlebig und witterungsbeständig.

Was ist besser, eine maßgeschneiderte oder vorgefertigte Tür?
Maßgeschneiderte Türen verleihen jedem Haus eine individuelle Note. Sie geben dem Hausbesitzer die volle Kontrolle über Material und Design.

Zwar bieten auch die Haustüren von der Stange eine hervorragende Funktionalität, jedoch lassen sich persönliche Wünsche nur schwer verwirklichen. Hersteller von maßgeschneiderten Türen sind dazu in der Lage, die Tür mit modernsten Sicherheitssystemen auszustatten.

Was kostet eine Haustür aus Holz oder Aluminium?
Wie hoch der Preis für eine Haustür ist, entscheidet hauptsächlich das Material, aus dem sie gefertigt ist. Die Kosten für eine fachgerechte Montage sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen.

Günstige Haustüren aus Holz gibt es im Fachhandel bereits ab 1000 Euro. Teure Modelle können jedoch bis zu 7000 Euro kosten. Die besonders modern wirkenden Aluminium-Türen kosten zwischen 1000 und 5000 Euro.

Warum muss ich eine Haustür richtig einstellen?
Wenn die Haustür nicht richtig eingestellt ist, kann dies verschiedene Probleme auslösen. Es entsteht die Gefahr, dass Zugluft in das Haus dringt oder die Tür über den Boden schleift und diesen zerkratzt. Die Haustür ist die Grenze zwischen der Außenwelt und dem eigenen Zuhause. Damit diese perfekt funktioniert und nicht klemmt oder über den Boden schleift, muss sie optimal justiert sein. (prm)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Einsatz für Fortbestand Zoo Neuwied ist riesig

Neuwied. Pascal Badziong und Martin Hahn, die seit Bekanntwerden der drohenden Insolvenz aktiv geworden sind, haben eine ...

Wäschenbach zur Corona-Impfung: Versäumnisse bei Landesregierung

Region. „Seit längerem steht fest, dass die alten Menschen zuerst geimpft werden sollen, weil sie der Infektion am wenigsten ...

Bürger setzen ein Zeichen des Miteinanders

Bad Marienberg. Der Zuspruch und die Beteiligung der Bevölkerung war mehr als beeindruckend. „Es ist so großartig, wie viele ...

Digitales Elterncafé „online statt allein“

Hachenburg. Hier können Sie von zu Hause aus andere Eltern treffen, sich austauschen, sich vielleicht auch mal ein wenig ...

Volkshochschule Montabaur hat neue Geschäftsstelle

Montabaur. Dort wurden neben dem vhs-Büro auch drei Kursräume eingerichtet. Die neue Geschäftsstelle bietet deutlich mehr ...

Kunst- und Kulturszene rund um Montabaur gibt nicht auf

Montabaur. Die Impfungen laufen auch bei uns im Westerwald schleppend an und man muss leider davon ausgehen, dass sich die ...

Werbung