Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Verbraucherzentrale RLP in Hachenburg: viel Arbeit in Corona-Zeit

Seit 27 Jahren unterhält die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Hachenburg eine Beratungsstelle. Damit ist Hachenburg neben Betzdorf der einzige Standort im geographischen Westerwald.

V.l.n.r. Beraterin Martina Röttig, 1. Beigeordnete Gabriele Greis, Bürgermeister Peter Klöckner. Foto: privat

Hachenburg. Grund genug für Bürgermeister Peter Klöckner und Beigeordnete Gabriele Greis, sich ein Bild über die Arbeit der Verbraucherzentrale in Coronazeiten zu machen. Sie sprachen mit Martina Röttig, die seit Sommer 2013 die Beratungsstelle führt.

Beraterin Martina Röttig berichtet, dass die fortschreitende Digitalisierung auch zu vielen Konfliktfällen führe. Insbesondere bei Verträgen im Internet lauern zahlreiche Fallstricke. Ein Beispiel von vielen sind Angebote unseriöser Anbieter auf gefälschten Verkaufsplattformen. Diese sogenannten Fake-Shops locken mit unschlagbar günstigen Angeboten und täuschen viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Die kriminellen Anbieter verlangen in der Regel Vorkasse und liefern dann keine oder minderwertige Ware. Viele Betroffene sind im Falle von Reklamationen auf die Hilfe der Verbraucherzentrale angewiesen.

Vor einem Kauf ist es sinnvoll, sich gut zu informieren und zu prüfen, ob die gewünschten Artikel nicht auch im stationären Einzelhandel zu erwerben sind. Klöckner und Greis freute es besonders, dass Beschwerden über lokale Unternehmen so gut wie nie vorkommen.

Coronabedingt habe der Beratungsbedarf rund um das Thema Reisen bei der Verbraucherzentrale deutlich zugenommen. Reisebeschränkungen machen den geplanten oder bereits gebuchten Urlaub unmöglich. Die Fragen drehen sich vor allem um Stornierungen, Umbuchungen oder Kosten bei Nichtantritt von Reisen.

Die Corona-Krise wirkt sich aber nicht nur auf Reisen sondern auf viele Bereiche des Alltags aus. Veranstaltungen, Konzerte und private Feiern können nicht stattfinden, das Fitness-Studio hat geschlossen und vieles mehr.



Fragen rund um das Thema „Corona und Verträge“ beantworten die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr an einer Telefonhotline unter (06131) 28 48 969.

Regelmäßig aktualisierte Informationen rund um Corona bietet die Verbraucherzentrale zudem unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/corona.

Nach weiteren Wünschen gefragt, sieht die Verbraucherzentrale einen großen Bedarf an einer Mietrechtsberatung. Hier sagten Klöckner und Greis zu, zu prüfen, inwieweit neben den in der VG Hachenburg schon mitfinanzierten Beratungsangeboten von Diakonie und Caritas insbesondere auch bei der Schuldnerberatung zusätzliche Mietrechtsberatungen angeboten werden könnten.

Auch wolle man die Internetpräsenz der Verbraucherzentrale auf der Homepage der Verbandsgemeinde deutlicher hervorheben, da der Beratungsbedarf offensichtlich groß sei und den Bürgerinnen und Bürgern gerne zusätzliche Hilfestellungen ermöglicht werden sollen.

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale wird von der VG Hachenburg finanziell gefördert. Das Beratungsbüro befindet sich im rückwärtigen Gebäudebereich der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Derzeit findet die Beratung coronabedingt ausschließlich als Telefon- oder Videoberatung statt. Termine können unter hachenburg@vz-rlp.de oder verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp vereinbart werden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Ich muss mal raus!

Region. „Der Drang, mal wieder unter Menschen zu sein, veranlasst mich die selbst auferlegte Isolation zu durchbrechen und ...

Mit dem Seniorentaxi zum Corona-Impftermin

Hachenburg. Senioren über 67 Jahre zahlen für die Taxifahrt nur 50 Prozent der üblichen Kosten, den Restbetrag übernimmt ...

NABU Ehrennadel in Gold an Marcel Weidenfeller verliehen

Hundsangen. Marcel Weidenfeller erhält diese Auszeichnung für seine langjährige intensive und herausragende Leistung und ...

Emilia und Jonas sind beliebteste Vornamen in VG Hachenburg

Hachenburg. Es wurden 837 Geburten beurkundet, das heißt 78 mehr als im Vorjahr und somit die höchste Zahl von Geburten beim ...

VG Hachenburg ist attraktiv: Einwohnerzahlen steigen

Hachenburg. Dies sind 156 mehr als am 30. Juni 2020 und somit ein Anstieg von 0,64 Prozent. Mit 12.332 Frauen sind die Damen ...

Grundrente tritt zum 1. Januar in Kraft

Hachenburg. Ab Januar können Rentner, die viele Jahre gearbeitet, aber unterdurchschnittlich verdient haben, die Grundrente ...

Werbung