Werbung

Nachricht vom 16.01.2021    

Nicole nörgelt – über die Freuden des Fernunterrichts

Von Nicole

GLOSSE | Im Hintergrund rumst es und ich sehe, wie die Schultern meiner Freundin auf der anderen Seite der Handykamera einen gefühlten Meter Richtung Boden sinken.

Derzeit ist Homeschooling angesagt. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Ich muss Schluss machen“, piepst sie mit Grabesstimme. „Meine… ähm… Schüler nehmen anscheinend grade das Klassenzimmer auseinander. Glaub mir, du kannst froh sein, dass du keine Kinder hast… Fernunterricht ist die Hölle!“

Froh sein, dass ich keine Kinder habe? Irgendwie ist das ein trauriger Satz, finden Sie nicht auch? Aber ich fange an zu begreifen, wo diese Frustration herkommt. Mutter von drei schulpflichtigen Kindern sein und einen Vollzeitjob stemmen, der sich nur teilweise im Home-Office erledigen lässt – das schlaucht, auch in „normalen“ Zeiten. Und jetzt kommt noch der Lehrer-Job dazu.

Für die Kinder muss es anfangs wie der Jackpot gewesen sein. Dauerferien! Zuhause abhängen! Netflix und Playstation den ganzen Tag und pffft, paar Arbeitsblätter und Hausaufgeben zwischendurch, wen schert das, kann ja eh keiner kontrollieren. Mehr als einmal habe ich die Klagen meiner Freundin gehört, wenn sie nach der Arbeit nachhause kam und ihre Große im Gammelklamotten auf dem Sofa vorfand, den „Unterricht“ schön auf „jaja, später“ verschoben. „Ich kann halt nicht die ganze Zeit daneben sitzen“, muss sich die Mutter rechtfertigen. Und selbst, wenn sie es tut – die Technik versaut alles. Stundenlang auf einen Ladekreis zu starren, wenn landesweit Schüler gleichzeitig versuchen, auf viel zu kleine Server zuzugreifen, macht wirklich keinen Spaß. Das ist wohl wie Weihnachten: Keiner hätte ahnen können, dass das kommt. Ironie aus.



Und die „echten“ Lehrer? Auch die tun mir grade nur leid. Sie werden aufgerieben zwischen den berechtigten Bedürfnissen von Eltern und Schülern, der Sisyphos-Arbeit, einen Unterricht vorzubereiten, der nötig und erwartet ist und doch irgendwie nicht stattfinden kann, der Sorge um die eigene Gesundheit und die der Kollegen, und das auch noch garniert mit „Wir haben gerade technische Schwierigkeiten, bitte schalten Sie Ihr Gerät nicht aus“.

Da muss es doch was Besseres geben. In unserer hochdigitalisierten Zeit, in der alles so einfach scheint und wir am Handgelenk mehr Megabyte tragen als 1969 für die Mondlandung nötig waren, fällt etwas Essentielles wie Schulunterricht durchs Raster? Davon, dass Schule mehr ist als Lernen und im Klassenzimmer sitzen, will ich gar nicht anfangen.

Also gut, vielleicht sollte ich doch ein bisschen froh sein, keine Kinder zu haben. So traurig das auch ist.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund und tapfer,
Ihre Nicole


Hier finden Sie weitere Glossen von Nicole.


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle durch Eisplatten und unter Betäubungsmitteleinfluss

Dernbach. Am Freitagvormittag, 15. Januar 2021 gegen 11:40 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln, ...

Starker Auftritt: Rockets schlagen Herne auf heimischem Eis

Diez-Limburg. Erstmals in Bestbesetzung: Der HEV, der zum Kreis der Meisterschaftsfavoriten gehört, konnte zum Gastspiel ...

Werbung mit skandalösen Preisen für Lebensmittel verbieten

Koblenz. „Der LEH knüppelt erneut die Preise nach unten, wohl wissend, dass die privaten wie genossenschaftlichen Molkereien ...

DRK-Bilanz zur Impfung in Pflege- und Altenheimen

Region. Der Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., Rainer Kaul, zieht nach drei Wochen der aufsuchenden ...

Person in Weiher: Rettungseinsatz stellte sich als Falschalarm raus

Dreifelden. Zunächst musste davon ausgegangen werden, dass eine Person auf dem Weiher im Eis eingebrochen sein könnte. Daher ...

Junioren kämpfen im Juni in Koblenz um DM-Titel

Koblenz. Dass das Stadion Oberwerth ein gutes Pflaster für Rekorde ist, hat sich im Laufe seiner Geschichte schon mehrfach ...

Werbung