Werbung

Nachricht vom 18.01.2021    

Waldbeweidung im Kalterbachtal

Mitten im Wald, zwischen Hüttenmühle und Grundsmühle im Kalterbachtal, hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) rund 15 Hektar Ausgleichsflächen für den Bau der L 310, Ortsumgehung Höhr-Grenzhausen, und der B 49, Ortsumgehung Neuhäusel, angekauft.

Symbolfoto

Neuhäusel. Landespflegerisches Planungsziel ist eine strukturierte Offenhaltung des Kalterbachtales in diesem Talabschnitt zur Förderung des Artenschutzes. Dabei soll der Talabschnitt zwischen Hüttenmühle und Grundsmühle wieder einen naturnahen Charakter bekommen. Zur Umsetzung der geplanten Maßnahme ist die Entnahme zusammenhängender Fichtenbestände vorgesehen.

Nach einem Sturmereignis Anfang des Jahres 2020 und starker Trockenschäden an den Fichtenbeständen mit nachfolgendem Borkenkäferbefall mussten die Rodungsarbeiten forciert und Ende Januar 2021 zum Abschluss gebracht werden.

Die weitere Planung sieht nun eine Beweidung der freigestellten Flächen vor, um der Ausbreitung von Neophyten entgegen zu wirken. Dazu wird die rund 15 ha große Fläche in zwei Teilflächen eingezäunt. Mit dem Zaunbau wurde bereits begonnen; dieser soll im Februar 2021 abgeschlossen sein, so dass die Tiere bei günstiger Witterung im März 2021 auf die Flächen können.

Da es sich um Maßnahmen im Wald handelt, erfolgen diese in enger Abstimmung mit dem Forstamt Neuhäusel.

Beabsichtigt ist zunächst die Beweidung mit Galloways, Wasserbüffeln und Ziegen. Durch den geplanten geringen Tierbesatz ist eine Verunreinigung des Gewässers oder erhebliche Trittschäden am Bachlauf nicht zu erwarten. Im Gegenteil wirken sich Weideprojekte mit extensiver Viehhaltung sehr positiv auf die Biodiversität aus.

Die Maßnahme wird durch ein Monitoring (Steuerung durch Beobachtung) begleitet, so dass nachgebessert werden kann, falls sich der gewünschte Erfolg nicht einstellen sollte.

Von dem Projekt sind auch Wanderwege betroffen, die weiterhin genutzt werden können. Während der Zaunbauarbeiten kann es vorübergehend zu Einschränkungen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. Mit Infotafeln wird über das Beweidungsprojekt informiert.

Die Beweidungsfläche mit dem Zaunverlauf ist in der anliegenden Übersichtskarte dargestellt. Der LBM hofft auf eine positive Resonanz in der Bevölkerung und steht für weitere Fragen gerne zur Verfügung. (PM)




Hier finden Sie weitere Beiträge zum Thema Naturschutz.


Mehr dazu:   Naturschutz   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Kaufmann aus Meudt sammelt weiter Spenden für Dernbacher Hospiz

Dernbach. Aus dieser Spendensammlung hat er den Erlös von 500 Euro an Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen überreicht.

Schon ...

Vorsicht beim Online-Shopping: Illegale Arzneimittel aus dem Netz

Koblenz. In zwei chinesischen Salben haben Fachleute des LUA nicht deklarierte kortisonähnliche Wirkstoffe nachgewiesen, ...

Warum können Vögel giftige Beeren fressen?

Quirnbach. „Ein täglich von mir beobachteter Strauch leuchtete seit dem Herbst voller roter Früchte. Aber erst nach Neujahr ...

Corona: Personenbegrenzung in großen Lebensmittelmärkten nicht gleichheitswidrig

Koblenz. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz in einem Eilrechtsschutzverfahren. Die Antragstellerin ...

IHK-Akademie bietet Online-Praxisforum an

Koblenz. Im Praxisforum Reisekosten- und Bewirtungsrecht steht die Problemlösung der aktuellen Fragen aus der laufenden Abrechnungsarbeit ...

Krankenhaus-Chef mahnt Ausgleichszahlungen über Januar hinaus dringend an

Altenkirchen. Viele Hospitäler in ganz Deutschland sind arg gebeutet. Zum einen steht per se jeweils ihr finanzielles Überleben ...

Werbung