Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

In einer Manufaktur geht es um Handarbeit

Natürlich hat sich in mehr als 170 Jahren Unternehmens- und acht Generationen Familiengeschichte vieles geändert. Neue Philosophien werden verfolgt, neue Produkte entwickelt und Herstellungs-Prozesse verfeinert.

Birkenhof-Destillateurmeister L. Baethcke. Fotos: J.Willwacher

Nistertal. Eines ist aber auch noch heute unverändert: Es kommt noch immer auf handwerkliches Können, ein Gespür für Geschmack und sehr viel Fingerspitzengefühl an.

„Wir sind eine klassische ‚Working Distillery‘, eine Manufaktur, in der das Handwerk einen großen Stellenwert hat,“, erklärt Steffi Klöckner, Geschäftsführerin der Birkenhof-Brennerei. „Natürlich nutzen wir die Vorteile moderner Systeme, also High-Tech, wenn man so will. Der Kern unserer Arbeit basiert aber tatsächlich auf einem großen Maß an Handarbeit. Wir bauen auf das handwerkliche Können unseres Teams und unserer Destillateure, ebenso wie auf ihre Kreativität.“

Angelieferte Getreide und Früchte werden daher sorgfältig geprüft und vor Ort eingemaischt. Es wird mazeriert, perkoliert und destilliert. In der großen 1400 Liter-Destille entstehen neue Whisky-Generationen, während in einer kompakten 50 Liter-Botanical-Anlage Aromen für spätere Blendings vorbereitet werden. In der Kornbrennerei duftet es nach klassischen, traditionellen Getreidebränden. Hier entstehen Kümmel, Korn & Co. nach alten, überlieferten Rezepten



Besonders für Destillateurmeister und Geschäftsführer Peter Klöckner haben diese Destillate einen ganz besonderen Stellenwert: „Westerwälder Kümmel und Korn oder der traditionelle Wacholder sind das Fundament unserer Brennerei. Damit hat unsere Firmengeschichte begonnen.“ Der behutsame Umgang mit den Jahrhunderte alten Originalen, die auch heute noch ganz ähnlich wie damals hergestellt werden, ist für ihn selbstverständlich und ein wichtiger Teil der Firmenphilosophie.

Die Kombination von traditionellen und modernen Herstellungsverfahren und die dadurch entstehende Vielfalt ist es auch, die die Birkenhof-Brennerei als Handwerks- und Ausbildungsbetrieb für Destillateure besonders interessant macht. Die Qualität der Ausbildung lässt sich dabei am Ergebnis ablesen. In den vergangenen fünf Jahren legten vier Auszubildende die bundesweit besten Abschlussprüfungen ab. Fazit: Bei Birkenhof ist ganz viel Handwerk drin!

Mehr Infos zum derzeit durch Covid19 ausgesetzten Besucher-Angebot und einen Online-Shop gibt es hier: www.birkenhof-brennerei.de. (PM)


Mehr dazu:   Unternehmen stellen sich vor   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: 40 neue Fälle und ein Todesopfer

Montabaur. Am heutigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass eine 82-jährige Frau aus der VG Bad Marienberg ...

Landesweiter Tag der digitalen Berufsorientierung

Koblenz. „Qualifizierter Nachwuchs ist die entscheidende Voraussetzung für den weiteren wirtschaftlichen Erfolg unserer Region, ...

Tarnen und Täuschen im Zoo Neuwied: Suchspiel der Echsen

Neuwied. Wer das nicht kann, dem bleibt nur eine Strategie, um nicht zur leichten Beute zu werden: Sich gar nicht erst entdecken ...

Mit intelligenter Funktechnik zur smarten Kommune

Koblenz. Gemeinsam mit kommunalen Partnern entwickelt die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) intelligente ...

Online-Angebote des Jugendzentrums Hachenburg

Hachenburg. Kindertag online „Ewiger Kalender“: für Kids von 7 bis 12 Jahren
Montag, 8. Februar 2021 von 16 bis 18 Uhr. ...

Tierliebe Kunden erfüllten Tierheim-Wünsche

Rennerod. Die Fressnapf-Kunden hatten, während der „Tierheim-Wünsche werden wahr – Weihnachtsaktion 2020“ wieder fleißig ...

Werbung