Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Stadt Hachenburg beteiligt sich an der Aktion „We remember“

An diesem Mittwoch, 27. Januar 20121 gedenken Menschen auf der ganzen Welt den Millionen Opfern des Holocausts. Gerade weil es nur noch wenige Überlebende dieser schrecklichen Zeit unserer deutschen Geschichte gibt, stehen wir ganz besonders in der Verantwortung.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel vor dem Gedenkstein in der Judengasse in Hachenburg, der an die ermordeten jüdischen Bürger Hachenburgs erinnern soll. Foto: privat

Hachenburg. Indem wir uns kollektiv an diese Verbrechen erinnern, tragen wir nicht nur dazu bei, dass die Leiden und Schrecken der Betroffenen, ihrer Angehörigen und Nachfahren niemals vergessen werden. Vielmehr geht es auch darum, somit zu verhindern, dass sich Geschichte wiederholt.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel veröffentlicht aus diesem Anlass folgende Erklärung:
Wir setzen ein starkes Zeichen für Freiheit, Demokratie, Vielfalt und ein friedliches Miteinander.
Wir engagieren uns gegen Antisemitismus und das Vergessen.
Wir erheben unsere Stimme gegen Antisemitismus und Rassismus.
Wir setzen uns entschieden für Toleranz, Offenheit und ein respektvolles Miteinander ein, um damit rechtsradikalem Gedankengut den Nährboden zu entziehen.
Wir stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, um Antisemiten und Rassisten keinen Raum zu bieten.
Wir gedenken der Juden von Hachenburg, einst Mitbürger, dann verfolgt, vertrieben, vernichtet.



Hachenburg ist geprägt durch ein Klima der Offenheit und Vielfalt. Offene oder versteckte Diskriminierung oder gar Rassismus haben in Hachenburg keinen Platz. Es geht um eine Kultur, in der die Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung respektvoll und offen äußern können und in der unterschiedliche Ansichten geschätzt werden. Es liegt an uns allen, diese Werte jeden Tag aufs Neue mit Leben zu füllen. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Landesweiter Kontrolltag zur Einhaltung der Corona-Regeln

Koblenz. Die Polizei unterstützt die originär zuständigen kommunalen Vollzugsdienste bereits seit Beginn der Corona-Pandemie ...

Gütertransport mit verkehrsunsicherem LKW stillgelegt

Heiligenroth. Auf dem Rastplatz Montabaur folgte dann eine Kontrolle, bei welcher die Kontrolleure nicht nur feststellten, ...

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus mit Maria Meurer

Mainz/Westerburg. Zwölf lange Jahre hat Maria Meurer über das Schicksal der Westerburger Juden während der NS-Diktatur geforscht. ...

Zusammenführung fehlgeschlagen – Tigerin Kimberly erlag ihren Verletzungen

Neuwied. Bei der sofort unternommenen Untersuchung durch den Veterinär wies Kimberly zwar mehrere Bisswunden auf, die allerdings ...

CDU: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sichern

Montabaur. Sinnvolle neue Wege wie Medizinische Versorgungszentren (MVZ) oder der Einsatz der Telemedizin sollen weiterverfolgt ...

BI zur Streckung des wiederkehrenden Beitrags in Goddert enttäuscht

Goddert. Die BI erläutert den zeitlichen Verlauf ihres Verfahrens folgendermaßen: „Im Jahr 2019 wurde in Goddert der Wiederkehrende ...

Werbung