Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Offene Kirche zum Schoahgedenken 2021

Seit 1998 findet in Montabaur am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz eine Gedenkveranstaltung statt. Deren Besuch und die Erinnerung an die jüdischen Mitbürger der Stadt ist vielen Bewohnern ein Anliegen.

Die Kirche St. Peter in Ketten ist Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus. Foto: privat

Montabaur. Für den Vorbereitungskreis aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde sowie Pax Christi stand fest: Auch in diesem Jahr wollen wir trotz aller coronabedingten Probleme eine Form finden, der Ermordeten zu gedenken. So war jeder, der wollte, den ganzen Tag über zum Besuch der Kirche St. Peter in Ketten eingeladen. Hier brannte für jedes der 24 jüdischen Mordopfer, eingebettet in eine Klagemauer aus Ziegelsteinen, ein Licht vor dem Altar. Bilder waren aufgestellt und ausgehängt. Auf den Bänken lagen kurze Lebensbeschreibungen. Ein Gebetszettel zur persönlichen Einkehr listete ebenfalls die 24 Namen auf. Auch der anderen Opfer des Nationalsozialismus wurde gedacht: der Sinti und Roma, der Menschen mit Behinderungen, der Schwulen und Lesben, der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, der Kriegsgefangenen, der politisch Verfolgten, der Widerständler und der sogenannten „Asozialen“. Auf der Kommunionbank konnte jeder ein eigenes Licht aufstellen. Diese Möglichkeit wurde von vielen Besuchern der Kirche wahrgenommen.



Liste der 24 ermordeten jüdischen Mitbürger aus der Stadt Montabaur:
Abraham, Hugo, Theresienstadt
Abraham, Regine, Theresienstadt
Falkenstein, Moses, Sobibor
Heilberg, Leopold, Auschwitz
Heilberg, Jenny, Auschwitz
Heimann, Adolf, Richtung Osten deportiert
Heimann, Betty, geb. Goldschmidt, Sobibor
Heimann, Ingeborg , Krasniczyn
Heimann, Heinrich, Richtung Osten deportiert
Heimann, Rescha, geb. Stern, Richtung Osten deportiert
Kahn, Albert, Treblinka
Kahn, Billa, Treblinka
Kahn, Erich, Dachau
Kahn, Leopold, Treblinka
Kahn, Hilda, Treblinka
Kahn, Erwin, Auschwitz
Levy, David, Auschwitz
Löb, Alfred, Richtung Osten deportiert
Löb, Hedwig, geb. Zunz, Minsk
Stern, Willy, unbekanntes KZ
Stern, Betty, geb. Loewenstein, Sobibor
Stern, Julius, Richtung Osten deportiert
Stern, Frieda, geb. Falkenstein, Richtung Osten deportiert
Stern, Ludwig, Auschwitz (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


„Impulse – digital“: Wahlen in Zeiten der Pandemie

Montabaur. Das Gesprächsangebot findet auch für den Fall statt, dass keine Urnenwahl, sondern tatsächlich eine reine Briefwahl ...

Corona: Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur betroffen

Montabaur. Am gestrigen Tag erreicht das Gesundheitsamt die Information, dass eine 94-jährige Frau aus der VG Höhr-Grenzhausen ...

Hans-Joachim Hofmann kandidiert als Ortsbürgermeister

Neuhäusel. Hofmann, pensionierter Oberst der Bundeswehr, erklärte nach seiner Wahl, dass ihm ein gutes Miteinander zwischen ...

Deutsch-Französischer-Tag: lebendige Geschichtsstunde erlebt

Montabaur/Nassau. Aus Feinden sollten Freunde werden - das war das Ziel des Élysée-Vertrags von 1963, der damals am 22. Januar ...

Unfall: Auto bleibt auf Dach im Straßengraben liegen

Staudt. Eine Autofahrerin war gegen 13.45 Uhr auf der K 148 aus Richtung Dernbach kommend nach Staudt unterwegs. In Höhe ...

Das modernste Krankenhaus von Rheinland-Pfalz entsteht in Müschenbach

Müschenbach. Um sich über den geplanten Neubau des Krankenhauses in Müschenbach aus erster Hand zu informieren, führte Bürgermeisterkandidatin ...

Werbung