Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Sebastian Stendebach kandidiert als Ortsbürgermeister in Oberelbert

In der Ortsgemeinde Oberelbert wird am 14. März 2021, parallel zur Landtagswahl, ein neuer Ortsbürgermeister gewählt. Nach der Sitzung des Wahlausschusses steht fest: Der 33-jährige zweifache Familienvater Sebastian Stendebach ist der Kandidat für das Amt in der Elbertgemeinde.

Sebastian Stendebach. Foto: privat

Oberelbert. In den kommenden Jahren steht die Ortsgemeinde vor großen Herausforderungen. Besonders die Frage, ob und wo ein Kindergarten im Gemeindegebiet errichtet werden soll, bestimmt die Diskussion in der 1200-Einwohner-Gemeinde. Stendebach betont, dass es keinen idealen Standort für eine Kindertagesstätte im Ortsgebiet gibt. Gleichzeitig möchte er schnellstmöglich eine Lösung für den dringenden Bedarf an zusätzlichen Kindergartenplätzen finden. Hierzu kündigt er Gespräche mit allen Beteiligten an, um einen tragfähigen Kompromiss noch im 2. Quartal dieses Jahres zu finden.

Hierbei kommen dem gelernten Verwaltungsfachwirt seine vielfältigen Erfahrungen und ein breites Netzwerk in der Kommunalverwaltung und in der Kommunalpolitik zugute. Im Hauptberuf ist Sebastian Stendebach im Sozialamt des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt. Zuvor war er als Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Montabaur als Haushaltssachbearbeiter auch schon für die Finanzen der Ortsgemeinde Oberelbert verantwortlich. Außerdem gehört der Kandidat dem Verbandsgemeinderat Montabaur an und ist dort Vorsitzender der SPD-Fraktion.

Die gute Dorfgemeinschaft und die weitere Dorfentwicklung liegen dem Bewerber, der in der Nachbargemeinde Niederelbert aufgewachsenen ist und bereits vor sechs Jahren mit seiner Frau in Oberelbert seine neue Heimat gefunden hat, besonders am Herzen. Deshalb setzt er sich für den Erhalt des Dorfladens und der Dorfgaststätte ein und kündigt eine verstärkte Bürgerbeteiligung mit neuen Formaten an. Die Vorfreude auf die neue Aufgabe teilt der junge Familienvater schon jetzt: „Oberelbert ist ein lebenswertes Dorf mit wunderbaren Menschen und engagierten Vereinen. Sehr gerne möchte ich meine Fähigkeiten einbringen und ich hoffe, dass die Oberelberter sich auf einen neuen Ortsbürgermeister freuen". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Land unterstützte Naturpark Nassau

Koblenz. Zudem soll die Regionalentwicklung durch die Parks gefördert werden. Der Naturpark Nassau liegt wie alle anderen ...

Neue Medienbibliothek der Zweiten Heimat nimmt Gestalt an

Höhr-Grenzhausen. Neue Ideen und Konzepte für einen übergangsweise neuen Alltag mussten her. Hilfsangebote wie die Homeschooling-Helden ...

Fading Hill – ein Whisky bekommt ein neues Gesicht

Nistertal. Getauft auf den geschichtsträchtigen Namen FADING HILL, war es ein Roggenwhisky der da ins Fass kam – genauer ...

Polizei-Bilanz der winterlichen Wetterlage

Hachenburg. Aufgrund der winterlichen Wetterlage, bedingt durch Schnee und starken Wind, kam es durch umgestürzte Bäume zu ...

Kontaktstelle hat offenes Ohr für psychisch Kranke

Westerburg. Für sie ist die KIS da. Nicht nur am Telefon, sondern auch von Angesicht zu Angesicht. Wegen der Hygienevorgaben ...

Eisregen lässt Bäume fallen und verursacht Unfälle

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg kam es am Sonntag, den 7. Februar zwischen 6 und 18 Uhr zu drei ...

Werbung