Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Trinkwasser in einigen Gemeinden der VG Selters verunreinigt

Information des Wasserwerks Selters: Verunreinigtes Trinkwasser in Zürbach, Freilingen, Wölferlingen, Weidenhahn, Ewighausen, Düringen und Steinen (hier nur Bereich B8) wird gechlort.

Symbolfoto

Selters. Der Werkleiter des Wasserwerks der VG Selters ist aus gegebenem Anlass an die Öffentlichkeit gegangen, um über Verunreinigung im Trinkwasser in den oben genannten Ortschaften aufzuklären. Aus diesem Grund hat sich der WW-Kurier mit Werkleiter Achim Linder unterhalten, der die näheren Umstände erläuterte und Verhaltensmaßregeln empfahl.

Achim Linder: „Die Ursache der Verunreinigung ist noch nicht festgestellt worden, wir arbeiten aber mit Hochdruck an der Ursachenfeststellung. Der Hochbehälter in Obersayn ist nach den ersten Untersuchungen sauber. Solange der Grund für die Verunreinigung nicht festgestellt ist, muss das Trinkwasser, in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Montabaur, gechlort werden. Die Zugabe von Chlor erfolgt auf minimalster Basis, um trotzdem maximalen Effekt zu erreichen.

Für die Ortsgemeinden Düringen und Zürbach gilt: Bei der Zubereitung und Reinigung von Lebensmitteln, wie Obst und Gemüse, sollte das Wasser aus dem Hahn auf jeden Fall drei Minuten lang sprudelnd gekocht werden. Auch beim Zähneputzen und bei anderen medizinischen Handlungen mit Wasser sollte dieser Empfehlung Folge geleistet werden. Zum Duschen oder Waschen zur Körperhygiene ist das Wasser aus der Leitung geeignet. Für Tiere ist das Leitungswasser absolut unschädlich. Wir hoffen, dass wir schnellstmöglich den Fehler gefunden haben, um diesen abzustellen.“



Das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Selters informiert:
Im Versorgungsbereich Ost der Verbandsgemeinde Selters wurden mikrobiologische Verunreinigungen des Trinkwassers im Rahmen routinemäßiger Untersuchungen festgestellt. Sobald die Störung beseitigt und die vorübergehende Chlorung abgestellt werden kann, erfolgt eine entsprechende Information.

Das ausgesprochene Abkochgebot für die Ortsteile Düringen und Zürbach bleibt noch bestehen. Die betroffenen Ortsteile werden unmittelbar informiert, wenn die Lage sich entspannt hat.

Für weitere Rückfragen erreichen Sie die Wasserwerker jederzeit unter folgenden Telefonnotrufnummern: 0151-17155756, 0151-17155751 und 0151-17155755. Wolfgang Rabsch



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Radfahrerin an Wegschranke schwer verunglückt

Marienhausen. Auf dem offiziellen Radweg zwischen Marienhausen und Marienrachdorf befindet sich auf einer langen Geraden, ...

Bis kommendes Wochenende wird Westerwald zum Eiskeller

Region. Der Schneefall hat am heutigen Montag nachgelassen, nur noch vereinzelt fallen Flocken. Die Temperaturen sind kontinuierlich ...

Reicht Wasser im Boden schon aus? - Intelligentes Wassermanagement gefragt

Anhausen. Aber reichen diese Niederschläge aus, um die Bodenwasservorräte und auch den Grundwasserstand wieder aufzufüllen? ...

Wolfgang Bosbach und Jenny Groß MdL im Austausch

Montabaur. Bosbach war unter anderem von 2000 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, von ...

38 neue Corona-Infektionen über das Wochenende im Westerwaldkreis

Montabaur.
Notbetreuung Kita Pusteblume Höhr-Grenzhausen
Update: Die Testergebnisse sind alle negativ.

Notbetreuung ...

Caroline Albert-Woll (SPD): Sorge um das politische Ehrenamt

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Mir ist wichtig, dass alle Zugang zu guter Bildung haben und ...

Werbung