Werbung

Nachricht vom 14.02.2021    

Bewährungsprobe bestanden

In der Winterzeit hat der funktionierende Einsatz der Flotte in Orange auf Deutschlands Autobahnen höchste Priorität, um Wirtschaft, Warenverkehr und Versorgung der Bevölkerung sicher zu stellen. Die Niederlassung West mit Sitz in Montabaur trifft die Entscheidungen.

Gut gerüstet: Der Winterdienst der Autobahn sorgt auf der A 61 für sichere Fahrbahnen. Fotos: Autobahn GmbH

Montabaur. In Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Südhessen sowie dem angrenzenden Rhein-Main-Gebiet sind für die Autobahnen über 820 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Niederlassung West der Autobahn GmbH verantwortlich. Im Schichtbetrieb sind sie täglich auf mehr als 1.500 Streckenkilometern unterwegs. Dazu kommen weitere 1.200 Kilometer an Rampen, die durch zahlreiche Anschlussstellen und Autobahnkreuze führen.

Das Winter-Unwetter „Tristan" der vergangenen Tage, das mit heftigen Schneestürmen und Eisregen über Deutschland hinwegfegte, hat die Region West nicht ganz so schwer getroffen. „110 Räum- und Streufahrzeuge haben die Fahrbahnen mit rund 2.700 Tonnen Streugut präpariert. Damit liegt ein eher typisches Winterwochenende hinter und ein weitgehend schnee- und eisfreies Wochenende vor uns", sagt Niederlassungsdirektor Ulrich Neuroth.

Mit gewartetem Fuhrpark, gefüllten Salzlagerstätten, Soleanlagen und organisierten Bereitschaftsplänen wurde in gewohnter Weise im Oktober die Vorbereitung auf den Winterdienst in allen zugehörigen Autobahnmeistereien abgeschlossen. Mit einer durchgängigen Wetterbeobachtung trifft der Winter die Einsatzkräfte selten unverhofft. Überraschend bleibt jedes Jahr aufs Neue, dass insbesondere der LKW-Verkehr trotz aller Hinweise hinsichtlich der Bereifung nicht ausreichend für das Winterwetter vorsorgt. Aufgrund dieser Nachlässigkeit gibt es stellenweise kein Durchkommen und massive Verzögerungen - zu Lasten der Allgemeinheit.



Im Schnitt fahren die Winterdienstfahrzeuge im Westnetz auf einer Tour zwischen 60 und 80 Kilometer. Somit können sie zwangsläufig nicht überall gleichzeitig sein. Abschließend bekräftigt Neuroth: „Unser eigener Winterdienst auf den Autobahnen erledigt mit den zur Verfügung stehenden Personen und dem Fuhrpark sehr gute Arbeit."


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Indians setzten sich klar gegen die Rockets durch

Diez-Limburg. Bereits am Dienstag ist die EGDL erneut gefordert, dann geht es auf heimischem Eis am Diezer Heckenweg gegen ...

Suchaktion wegen Eiseinbruch von Personen

Gemarkung Oberhaid. In der Gemarkung Oberhaid wurden Personen von einem Verkehrsteilnehmer der die A 3 befahren hat gemeldet, ...

Nordmanntanne „Paul“ wurde geschmückt - Spenden jetzt übergeben

Mogendorf. Für jede Kugel, die am Baum (und am Zaun) hing, spendete Bastian Hoffmann fünf Euro. Bis zum 24. Dezember 2020 ...

Warnungen Eisflächen nicht zu betreten - vielfach ignoriert

Region. Ganz eklatant wurden nicht nur unsere verbreitete Warnung, sondern auch das offizielle Verbots- und Hinweisschild ...

Klare Niederlage: Rockets verlieren gegen starke Ice Dragons

Diez-Limburg. Die Rockets kassierten damit nach zuletzt fünf Heimsiegen in Serie zum ersten Mal wieder eine Niederlage am ...

Unwetterwarnung: Gefrierender Regen im Westerwald

Region. Das Wochenende hat uns mit Sonnenschein verwöhnt. Am Sonntagnachmittag zeigten sich jedoch über dem Rhein schon erste ...

Werbung