Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Zaun in Westerburg umgefahren und geflüchtet

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines Verkehrsteilnehmers mit einem roten Fahrzeug, der am Dienstag in Westerburg einen Holzzaun beschädigte und weiterfuhr.

Symbolfoto

Westerburg. Am Dienstag, den 16. Februar 2021, zwischen 7:50 Uhr und 9:50 Uhr, wurde in der Straße "Am Wäschbach" Höhe der Hausnummer 5 ein sich am Fahrbahnrand befindlicher Holzzaun eines Grundstückes durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle.

Den aufgefundenen Spuren nach, dürfte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um ein rotes Kraftfahrzeug handeln. Sachdienliche Hinweise, die im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall stehen könnten, bitte an Polizeiinspektion Westerburg (Telefon 02663-9805-0) melden.
(PM Polizeidirektion Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Arno Lörsch: „Ich möchte einen Impuls setzen!"

Diez-Limburg. Während die Führungscrew der Rockets bereits kategorisch ausgeschlossen hatte, nach vereinzelt aufkommender ...

Erfolgsmodell Pumptrack in Hachenburg

Hachenburg. Zu einem nicht unerheblichen Teil verantwortlich ist dafür nämlich der jetzt zwölfjährige Anton Orthey, der mit ...

Naturschützer sehen Politikeräußerungen zum Nauberg kritisch

Hachenburg. „Es fällt schwer, der Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit von Politikern zu vertrauen, die sich kurz vor Wahlen ...

Förderung der Vereinsarbeit durch VG Hachenburg

Hachenburg. Der Verbandsgemeinde Hachenburg ist die Förderung von Vereinsarbeit in den Bereichen Kulturarbeit und Sport ein ...

Stabübergabe bei der Katharina Kasper Akademie

Dernbach/Westerwald. Jennifer Herborn-Wolf ist in der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper keine Unbekannte. Denn sie hatte ...

Murphy wird gesucht

Urbach. Murphy ist ein ehemals rumänischer Straßenhund, der seit eineinhalb Jahren in Urbach zu Hause ist. Trotz intensiver ...

Werbung