Werbung

Nachricht vom 25.02.2021    

Erfolgreiche Kooperation VG Hachenburg und Energieagentur RLP

Ein Grund zur Freude bei Bürgermeister Peter Klöckner ist die Unterstützung auf praktischer und theoretischer Ebene durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz. Dafür spricht auch die Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen, bei denen die Klimaschutzakteure erfolgreich zusammengearbeitet haben.

Bürgermeister Peter Klöckner im Gespräch mit Paul Ngahan, Referent für Dezentrale Wärmeversorgung bei der Energieagentur RLP. Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz – Sonja Schwarz

Hachenburg. Ein Paradebeispiel bildet dabei das Projekt „100 Energie-Effizienzkommunen für Rheinland-Pfalz“, bei dem auch die Verbandsgemeinde Hachenburg unter anderm für die Umsetzung des kommunalen Energiemanagements ausgezeichnet wurde.

„Das Energiemanagement ist ein sehr hilfreiches Tool für meine Arbeit, da so einfach Einsparpotentiale und Energieverbräuche aufgedeckt werden“, beschreibt Henrik Lütkemeier, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde.

Neben der praktischen Unterstützung sind die Experten der Energieagentur gerade auch bei Förderprogrammen stets eine Hilfe. So sind sie mit den landeseigenen Förderprogrammen und dem „Förderkompass“, der ein wichtiger Wegweiser im Förderdschungel ist, unmittelbar an Klimaschutzprojekten beteiligt.

Ein weiterer Erfolgsfaktor sind die Informations- und Netzwerkveranstaltungen zwischen der Verbandsgemeinde und der Energieagentur, wie mit dem am letzten Donnerstag stattgefundenen Webinar zu „Optimierungsmöglichkeiten in Nahwärmenetzen“, bei dem die Verbandsgemeindewerke mit dem hocheffizienten und überwiegend regenerativen Hachenburger Nahwärmenetz als Co-Veranstalter referieren konnten.



Das Beratungsangebot der Energieagentur lohnt sich nicht nur für die Verbandsgemeinde, sondern auch Bürgerinnen und Bürger können auf der Homepage und über die Ansprechpartner Unterstützung erhalten. Wichtige Beispiele sind dabei der Förderkompass, der geradezu auch von Privatpersonen genutzt werden kann, sowie das „Solar-Speicherprogramm“, das für Batteriespeicher mit neuen Solaranlagen über die Energieagentur verwaltet wird.

Bei Fragen schauen Sie gerne auf die Homepage www.energieagentur.rlp.de oder melden Sie sich beim Klimaschutzmanager Henrik Lütkemeier unter 02662/801-169 oder h.luetkemeier@vgwe.hachenburg.info. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


„Westerwald Digital“: Hendrik Hering im Gespräch mit Randolf Stich

Region. Das Glasfaserkabel in jedes Haus zu ziehen ist eine Mammutaufgabe, der sich der Bund, die Länder und die Kommunen ...

REWE-Markt in Westerburg öffnet am 11. März die Pforten

Westerburg. Maike Sanktjohanser, die geschäftsführende Gesellschafterin der Petz REWE GmbH mit Sitz in Wissen, teilte mit, ...

Freie Sicht bis zum Rhein - Der WesterWALD im Klimastress

Montabaur. Tatsächlich wirft der Zustand des Waldes vor unseren Haustüren unangenehme Fragen auf. In der Onlineveranstaltung, ...

VC Neuwied empfängt am Samstag Allianz MTV Stuttgart II

Neuwied. Erst vor einem Monat hatten die Deichstadtvolleys am Neckar gastiert, wo sie unspektakulär mit 3:0 siegten. Die ...

Corona im Westerwaldkreis: 37 neue Fälle am Mittwoch

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 47,5.

Notbetreuung Adolf-Reichwein-Grundschule ...

Landtagskandidatin Leicher (FWG): „Es fehlt an bürgernaher Politik“

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?

Als Kommunalpolitikerin erwarte ich, dass die Kommunen besser ...

Werbung