Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

Heidi Klums Models standen auf wackeligen Rollen

Von Helmi Tischler-Venter

Als Roller Girls mit Hunden an den Leinen mussten die Models für Starfotografin Ellen von Unwerth auf dem roten Teppich posen. Das nächste Outfit bestand nur aus Schaumblasen.

Heidi Klum, Ellen von Unwerth und die Hunde-Models vor dem Hotel Adlon in Berlin. Foto: ProSieben

Niederelbert. Große Hunde, viele Einkaufstüten. Und dazu noch Rollschuhe an den Füßen. Das Fotoshooting in der vierten Folge von „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“ am Donnerstag, 25. Februar hatte es in sich: Selbstbewusste Fashion Divas wollte Heidi Klum vor den Türen des renommierten Hotels Adlon in Berlin sehen. Trotz eifrigen Übens blieb diese Aufgabe für etliche Models ein sprichwörtlicher Fallstrick.

Strafverschärfend war, dass für das perfekte Foto vor der Kamera von Starfotografin Ellen von Unwerth die GNTM-Models nur fünf Minuten Zeit hatten. Die attraktiven fotogeübten Hunde konnten auch schon einmal einer Dame die Show stehlen. Trotz aller Schwierigkeiten konnten sich deren Fotos am Ende sehen lassen und die Wettbewerberinnen begeistern.

Alle Achtung für die Entscheidung von Mira, die freiwillig aus der Staffel ausstieg und nach Hause fuhr. Zwar war die Mädchen-Clique traurig über den Abschied, aber Mira war trotzdem zufrieden mit sich, denn sie gehörte immerhin zu den Top 20.

Die nächste Aufgabe war nicht mit opulenter Mode und Frisurenstyling verbunden, aber keineswegs einfacher: Die Models waren über High Heels lediglich mit etwas Schaum „bekleidet“ und mussten so über den Catwalk auf ein Meer aus bunten Luftballons zugehen, in dem Heidi Klum und ihre Gastjurorin Ellen von Unwerth saßen.



Die Chefin begründete die Aufgabe: „Als Model darf man sich nicht schämen. Man muss sich wohlfühlen in seiner Haut.“ Der kleidungsarme Entscheidungswalk stellte sich als gar nicht so unmachbar für die Topmodel-Anwärterinnen heraus, die meisten hatten Spaß dabei. Heidi Klum wollte ihre Mädchen als Femmes fatales laufen sehen. Linda aus Niederelbert schaffte die Aufgabenstellung locker, einige Kandidatinnen wurden für ihre Unsicherheit oder geringe Kreativität kritisiert, aber nur Sarah musste aus diesen Gründen tatsächlich die Show verlassen.

In der nächsten Woche werden wieder Tränen rollen, weil es ans große Umstylen geht, das heißt: Haare ab oder umfärben!

„Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum” – wird immer donnerstags um 20:15 Uhr auf ProSieben, auf Joyn und in der Wiederholung immer freitags um 20:15 Uhr auf sixx ausgestrahlt. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Neunkhausen bekommt Zuschuss für Sanierung des Bürgerhauses

Neunkhausen. „Bei meinem letzten Besuch in Neunkhausen habe ich der Gemeinde versprochen, das nächste Mal nur mit guten Nachrichten ...

Stadtrat Montabaur berät über den Wald

Montabaur. Es ging um die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur forstwirtschaftlichen Nutzung, um die mögliche Einrichtung ...

Stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit für die Kinder

Hachenburg. Seit November des vergangenen Jahres ist Verena Alhäuser die neue Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Hachenburg. ...

Sandalenhersteller Birkenstock an Milliardär Arnault verkauft

Linz. Bernard Jean Étienne Arnault ist ein französischer Unternehmer und Milliardär. Er gilt als der reichste Europäer. Auf ...

Gärten entsteinen und tolle Preise gewinnen

Westerburg. Deshalb ruft das Evangelische Dekanat Westerwald zu einer ungewöhnlichen Aktion für Jugendliche und Familien ...

Verlängerung Besucherstopp DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Altenkirchen/Hachenburg. Ausnahmen können nur in besonderen Fällen (schwerstkranke oder sterbende Patienten/innen, dementiell ...

Werbung